02-05-2010
Irina Bokova, erste Dame der Unesco (Artikel von Touteleurope.fr)
Das Büro von Irina Bokova befindet sich am äußersten Ende eines der Flügel des sternförmigen Sitzes der Unesco im 7. Arondissement von Paris. An den Wänden der vornehmen Flure, die zum Büro der Generaldirektorin führen, hängt eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke. Kein Wunder in den Räumlichkeiten einer Organisation, die als „Gewissen der Welt“ fungieren soll.
Nur wenige Minuten nach einem Treffen mit dem libanesischen Kulturminister dürfen wir das Büro betreten. Die Jalousien hinter ihrem Schreibtisch verbergen kaum den herrlichen Blick auf die Pariser Skyline. Wahrscheinlich lässt ihr der mit ihrer neuen Aufgabe verbundene Terminplan nur selten Zeit, von dieser umwerfenden Stadtlandschaft mit ihren ineinander verschachtelten Dächern zu profitieren.
Die französischen Minister sind dafür bekannt, bei Amtsantritt in einem neuen Ministerium alles komplett umzudekorieren – eine Art, die Spinnweben der Vorgänger zu entfernen und vom ersten Tag an ihr Territorium zu markieren. Die blassblauen Sessel der UN wurden offensichtlich seit Auszug des Amtsvorgängers nicht ausgetauscht.Wenn man sich umsieht, fragt man sich einen Moment lang, ob Irina Bokova in dieser für ihre Trägheit bekannten Institution vielleicht sogar mehr als nur die Möbel übernommen hat. Für sie selbst scheint Trägheit allerdings ein Fremdwort zu sein. Obwohl sie in ihrem großen Büro in der sechsten Etage fast klein wirkt, strahlt sie Chic und Glamour aus. Sie verfügt eindeutig über den Charme einer Botschafterin, und in ihren Augen leuchtet dieser gewisse Funke von Intelligenz und Hartnäckigkeit, der alle Frauen auszeichnet, denen der Erfolg in die Wiege gelegt wurde.
Eine untypische Diplomatin aus dem „neuen“ Europa
Gespräche führt sie problemlos auf Französisch und Englisch. Fragt man sie nach ihrer Jugend und ihrem familiären Hintergrund, spürt man einen gewissen Überdruss. Deutlich ist zu merken, dass sie bereits häufig nach ihrer Abstammung aus der kommunistischen Elite Bulgariens befragt wurde. „Es wurde mitunter behauptet, ich hätte die Kommunisten unterstützt. Das stimmt nicht, ich war Diplomatin.“ Sie erinnert uns daran, dass „damals in Bulgarien und Osteuropa jeder Mitglied der kommunistischen Partei war. Es gab keine andere Wahl. Meine Familie gehörte der kommunistischen Partei an, aber mein Vater war während des Krieges auch in der Widerstandsbewegung. Er war ein Mann mit starken Überzeugungen“.
Bereitwillig geht die Generaldirektorin auf ihre kommunistische Vergangenheit ein. Ihr Vater, Chefredakteur der Zeitung der kommunistischen Partei, wurde in den 1960er Jahren nach einer Meinungsverschiedenheit mit dem amtierenden Diktator zum Dissidenten. Im Alter von 50 Jahren wurde er zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aufgrund seiner Ansichten aus der Partei ausgeschlossen. Den Respekt, den sie ihrem Vater entgegenbringt, erwähnt sie mit Leidenschaft. „Er brachte mir bei, wie wichtig es ist, Überzeugungen zu haben und nachzudenken, anstatt den öffentlichen Diskurs einfach hinzunehmen. Von ihm lernte ich die Grundlagen von Weltoffenheit und Politik.
In den 1970er Jahren hatte Irina Bokova das Privileg, an einer Moskauer Elitehochschule für Internationale Beziehungen zu studieren.
In der UdSSR waren dies die ersten Jahre der Öffnung. Gut erinnert sie sich an den ersten Staatsbesuch eines US-Präsidenten in Russland,1973, in der Person von Richard Nixon. Damals fanden in Moskau auch die ersten freien Ausstellungen von Schriftstellern und Künstlern statt. „In Russland lebte man damals schon freier als in Bulgarien“, denkt sie zurück.
Als Studentin pflegte sie Kontakte zu den Intellektuellen- und Künstlermilieus dieses neuen Russlands, bevor sie nach Sofia zurückkehrte, wo sie eine Stelle im Außenministerium antrat. „Von allen Ministerien war es das liberalste, denn seine Aufgabe setzte natürlich eine gewisse Weltoffenheit voraus.“ Das Wort Offenheit kommt häufig vor, wenn sie von der damaligen Zeit spricht, wie ein Gegenmittel gegen die Strenge des kommunistischen Regimes.
Zu ihren Aufgabenbereichen im Außenministerium zählten die Menschenrechte, die Rechte der Frauen und soziale Fragen – Themen, die auch im Mittelpunkt ihrer weiteren Karriere stehen sollten. In der Zeit des Umbruchs von 1986 bis 1990 gehörte sie zum Kabinett des Außenministers, der zu einem der wichtigsten Urheber des Wandels in Bulgarien wurde.
„Sobald die Perestroika begonnen hatte, sich durchzusetzen, wurde deutlich, dass das System nicht länger lebensfähig war. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zeigten ebenfalls die Empfindlichkeit des Regimes.“ Das Abbröckeln des Regimes bringt sie jedoch gezielt mit Ereignissen in den Jahren 1985/86 in Verbindung. „Durch die Verfolgung der türkischen Minderheit änderte sich einiges. Plötzlich war da diese Verfolgungskampagne, die den Widerstand der Intellektuellen und breiterer Gesellschaftsschichten hervorrief. Dies beschleunigte den Niedergang des bulgarischen Regimes“, erklärt sie.
Als Mitglied des Kabinetts von Petar Mladenov gehörte Irina Bokova zum engsten Kreis und bekam die Veränderung der bulgarischen Gesellschaft aus erster Hand mit. „Wir tauschten mit ihm Ideen aus. Ich weiß bis ins kleinste Detail, was vor sich ging. Da war es völlig selbstverständlich, dass ich mich damals aktiv an den Veränderungen beteiligte.“ Darüber hinaus war sie gut platziert, um in der neuen Gesellschaft nach dem Niedergang des Kommunismus eine Schlüsselrolle zu spielen.
Später sollte sie Mitglied der Nationalversammlung und Vorsitzende der parlamentarischen Delegation im Europarat sowie Mitglied des außenpolitischen Ausschusses und des Menschenrechtsausschusses werden. Als geschätztes Mitglied der sozialistischen Partei wurde sie zur stellvertretenden Außenministerin ernannt.
„Ich habe mich stark dafür eingesetzt, dass Bulgarien in den Europarat aufgenommen wurde, und habe das erste parlamentarische Seminar zur Europäischen Menschenrechtserklärung organisiert“, sagt sie mit großem Ernst.
SWer ihr zuhört, merkt, wie wichtig diese Themen für sie sind. Was heute vielleicht als eine unumgängliche Entwicklung betrachtet wird, war für die bulgarische Gesellschaft am Ende der Entsowjetisierung aus institutioneller und intellektueller Sicht ein großer Umbruch. Als eine der ersten verteidigte sie die Abschaffung der Todesstrafe und war stolz auf ihre Rolle bei der Wiedergeburt der bulgarischen Nation und ihrer Reintegration in die europäische Mitte.
Kontroverse Kampagne für eine Konsenskandidatin
Die Stärken, die Irina Bokova zur erfolgreichen Diplomatin machten, die es bis zur bulgarischen Botschafterin in Frankreich brachte, kamen ihr beim globalen Marathon der Unesco-Wahl zugute. Schnell gewöhnte sie sich an den Rhythmus der Kampagne und besuchte 45 Länder, um Unterstützung für ihre Kandidatur zu gewinnen. Trotz der Kontakte auf europäischer Ebene, die sie als stellvertretende Ministerin hatte knüpfen können, waren ihre Erfolgsaussichten bei der Wahl zur Generaldirektorin mehr als unsicher.
Das Novum, eine Frau – und noch dazu aus Osteuropa – zu sein, erwies sich in einem Wettstreit, der schnell aus dem Ruder laufen sollte, als Vorteil. Dem Favorit, dem ägyptischen Kulturminister Farouk Hosni, wurde vorgeworfen, er gehöre einem Regime an, das Zensur befürwortet, und er wurde aufgrund seiner unverblümt antiisraelischen und antisemitischen Haltung kritisiert. Erklärungen, die er in der Vergangenheit vor dem ägyptischen Parlament abgegeben hatte, insbesondere hinsichtlich seiner Entschlossenheit, in hebräischer Sprache geschriebene Bücher notfalls selbst zu verbrennen, sollte er sie in ägyptischen Bibliotheken finden, wurden ihm zum Verhängnis. Intellektuelle wie Bernard Henri Levy, Elie Wiesel und Claude Lanzmann setzten sich gegen den ägyptischen Kandidaten ein.
Hinter den Kulissen ging ein reger Kuhhandel vonstatten, auch wenn es Irina Bokova lieber wäre, wir würden glauben, dass ihr Programm und ihre Erfahrung ausschlaggebend waren. „Viele Länder beschlossen, für mich zu stimmen, nachdem sie mein Programm gelesen und meine Rede vor dem Exekutivrat gehört hatten. Bis dahin waren sie unentschlossen“, erklärt sie mit Nachdruck.
In der Tat musste jeder Kandidat in 2.000 Wörtern sein Wahlprogramm darlegen, in dem er seine Sichtweise des Postens vorbringen sollte. Es ging vor allem darum, die Kritik, das Verfahren sei eine altmodische diplomatische Routine voller Versprechen und Kompromisse, die nur wenig mit dem zu tun hat, was wirklich auf dem Spiel steht, Lügen zu strafen.
„Viele hatten das Gefühl, die Kampagne sei nicht wichtig, sondern geopolitische Betrachtungen seien ausschlaggebend. Für mich war jede einzelne Aktivität im Rahmen der Kampagne wichtig. Ich habe meine Rede selbst geschrieben, jedes einzelne Wort“, sagt sie und lässt damit durchblicken, dass das bei ihren Wahlgegnern nicht unbedingt der Fall war.
Aus fünf Runden intensiven Wettstreits, der an Langwierigkeit der Papstwahl in nichts nachstand, ging Irina Bokova als Kompromisskandidatin hervor.
Nach dieser schwierigen Phase befragt, gibt sie sich etwas trotzig, aber voller Zuversicht. „Das ist jetzt vorbei. Diese Zeit liegt weit hinter uns. Ägypten war sehr großzügig. Es gibt keinerlei Anzeichen von Enttäuschung, und das Land sträubt sich auch nicht gegen eine weitere Zusammenarbeit mit der Unesco,“ so Bokova.
Trotz der widrigen Umstände, unter denen sie gewählt wurde, ist sie überzeugt, auf die volle Unterstützung der arabischen Welt zählen zu können, und als Beweis führt sie zahlreiche Einladungen zu offiziellen Besuchen in arabischen Ländern an. „Wir arbeiten zusammen. Ich hatte eine interessante Diskussion über den Dialog zwischen den Kulturen mit dem Generalsekretär der ISESCO (Islamic Educational, Scientific and Cultural Organisation ). Gemeinsam mit dieser regionalen Organisation haben wir über 100 Projekte. Eine unserer Prioritäten ist Bildung für Mädchen.“
Die Erwartungen an den ersten weiblichen Unesco-Generaldirektor sind groß. „Die Herausforderungen sind für eine Frau dieselben, die Erfolgserwartungen sind jedoch wesentlich höher“, muss sie eingestehen. Für Irina Bokova ist Gleichberechtigung eine Selbstverständlichkeit, und alles was sie verlangt, ist gleich behandelt zu werden. Seit ihrem Amtsantritt überschlagen sich die Erwartungen geradezu. Der Druck war so groß, sagt sie scherzend, dass sie irgendwann einfach nur noch „wie ein Mann behandelt werden wollte!“
Bildung für Frauen, der Prüfstein ihres Amts
Sie hat zweifellos eine Riesenaufgabe vor sich. Angesichts des relativ beschränkten Haushalts ist der Auftrag der Unesco umfassend ... zu umfassend, wie Kritiker sagen würden. Er erstreckt sich auf Wissenschaft, Bildung und Kultur, und die Themen sind so unterschiedlich wie Ozeanografie und Bildung für Frauen. Ursprünglich wurde die Organisation als das „Gehirn“ der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Dafür, dass sie diese Rolle auch weiterhin spielt, möchte Irina Bokova sorgen, ohne jedoch die praktischen Aspekte ihres Amts zu vernachlässigen. „Wir müssen diese moralische Autorität wahren, können uns jedoch nicht auf diese intellektuelle Rolle beschränken ... Wir müssen vor Ort präsent sein, um unsere Ideen durchzusetzen.
In den Mittelpunkt ihres Projekts für die Unesco möchte Irina Bokova einen interdisziplinären Ansatz stellen. Sie ist davon überzeugt, dass der Auftrag der Unesco seine Energie aus ihrer Stärke in einer immer komplizierteren Welt schöpft, und dass die Organisation den Herausforderungen der Globalisierung durchaus gewachsen ist. Die Fähigkeit der Unesco, verschiedene Disziplinen zu kombinieren und so offensichtlich unterschiedliche Bereiche wie kulturelle Vielfalt und Klimawandel miteinander zu verknüpfen, ist einzigartig.
Auf ihrem Programm steht das ehrgeizige Ziel eines „neuen Humanismus für das 21. Jahrhundert“. Ihre Rolle sieht sie jedoch realistisch. Sie will sich für Reformen einsetzen. Als Staatsbürgerin eines osteuropäischen Landes ist ihr die Umsetzung grundlegender Reformen alles andere als fremd. Sie beabsichtigt, die Orientierung und die Entscheidungen der Organisation zu beeinflussen, um sich auf die Ziele des Jahrtausends zu konzentrieren und sich an die Spitze einer Kampagne für Bildung für alle, besonders für Mädchen, zu stellen.
„Die Gleichstellung der Geschlechter ist eines der humanistischsten Programme. Seit der Pekinger Konferenz im Jahr 2000 ist es ins Hintertreffen geraten. Wirtschaftskrise und Globalisierung haben Bildung für Frauen zu einer echten Herausforderung gemacht: 2/3 aller Analphabeten auf der Welt sind Frauen und Mädchen. Bildung für Frauen löst eine Art Dominoeffekt im Hinblick auf Gesundheit und Wohlergehen der Gesellschaften aus.“
Darüber hinaus bringt Irina Bokova eine gewisse Frische in die angestaubte Institution. Aufgrund der Erfahrungen, die sie sammeln konnte, während sie in einer kommunistischen Gesellschaft lebte, sind Ausdrucksfreiheit und Querdenken für sie wichtig. Während ihrer Amtszeit wird in der Unesco kein Thema tabu sein. Sie schwört, Voltaire sei ihr wichtiger als politische Korrektheit, und sowohl religiöse Führer als auch Intellektuelle und Akademiker dürfen gerne ihre Ansichten zum Ausdruck bringen.
Sie weigert sich auch standhaft, an Huntingtons These vom Kampf der Kulturen zu glauben. „Die konnte mich nie überzeugen, vielleicht aus persönlichen Gründen. Ich komme aus einem sehr vielfältigen Land.“ Ihre Familie stammt aus einer bulgarischen Kleinstadt, in der bis zu 80% der Bevölkerung Muslime waren. Von Besuchen bei ihrer Großmutter war sie daran gewöhnt, dass Nachbarn gemeinsam unterschiedliche religiöse Feste feierten und sich zum Beispiel zu Ostern oder anderen traditionellen Festen gegenseitig beschenkten. Ihrer Meinung nach hat die Globalisierung zu mehr Missverständnissen geführt und ist paradoxerweise für zunehmende Konflikte und immer stärkere Entfremdung in der Welt verantwortlich.
Der Unesco einen europäischen Stempel aufdrücken.
Trotz ihrer globalen Verantwortung möchte Irina Bokova ihre europäische Überzeugung in ihre Arbeit einfließen lassen. „Wir arbeiten nicht genug mit der EU zusammen. Es besteht ein enormes Potenzial.“
Sie hat bereits verschiedene Mitglieder der neuen EU-Kommission getroffen, die auf Gebieten im Zusammenhang mit dem Auftrag der Unesco tätig sind: Kultur, Bildung, Innovation und humanitäre Hilfe. So arbeitet die Unesco beispielsweise bei humanitären Programmen in Haiti eng mit der EU zusammen.
Ein weiterer Schritt ist geplant: Um die Beziehungen zur Europäischen Union zu stärken, soll ein Büro in Brüssel eröffnet werden, und Irina Bokova wird einen strategischen Aktionsplan für verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen erstellen. Ein wichtiges Gebiet der Zusammenarbeit ist die Kooperation zwischen der digitalen Weltbibliothek der Unesco, die die Ressourcen von 33 internationalen Bibliotheken vereint, und einem vergleichbaren europäischen Projekt, der Europeana.
Die größte Herausforderung besteht für sie jedoch darin, den „Mann von der Straße“ über ihre Arbeit zu informieren. Wer weiß schon, was die Unesco tut und warum? Bereitwillig gesteht Irina Bokova ein, dass die Institution über ein Image-Problem verfügt, das wiederum ihre Glaubhaftigkeit beeinträchtigt. „Viele der wundervollen Dinge, die die Unesco tut, sind unbekannt. Wenn man auf den finanziellen Aspekt zu sprechen kommt, sind die Länder daher nicht gewillt, Gelder bereitzustellen,“ erklärt sie. Und fragt weiter: „Wer weiß zum Beispiel, dass aus der ozeanografischen Forschung der Unesco ein Tsunami-Warnsystem entstanden ist, das auf den Salomoninseln bereits Leben gerettet hat?“
Die Medienbeziehungen hat sie zu einer Priorität ihrer Arbeit gemacht. Ihre regelmäßigen Pressekonferenzen sind für diese Organisation eine kleine Revolution – ein Zeichen des Fortschritts, der von Dauer sein wird. Langsam, aber sicher ändert sie den Zeitplan der Veröffentlichungen, peppt die Website auf und ruft eine eigene Gruppe für das Abfassen von Reden ins Leben.
Als sie gerade näher auf das Thema der besseren Kommunikation eingehen möchte, unterbricht uns ihr Presseberater und informiert, dass die Zeit für das Interview abgelaufen sei. Zeit für die Journalisten, zu gehen und Zeit für den nächsten Termin auf dem Plan. Auch wenn man nur kurze Zeit in Gesellschaft von Irina Bokova verbringt, hat man anschließend den Eindruck, jemandem begegnet zu sein, der schon viel erlebt hat, eine Menge Erfahrung für sein Amt bei der Unesco mitbringt und vielleich in Zukunft auch der Europäischen Union einiges geben kann.
Nur wenige Minuten nach einem Treffen mit dem libanesischen Kulturminister dürfen wir das Büro betreten. Die Jalousien hinter ihrem Schreibtisch verbergen kaum den herrlichen Blick auf die Pariser Skyline. Wahrscheinlich lässt ihr der mit ihrer neuen Aufgabe verbundene Terminplan nur selten Zeit, von dieser umwerfenden Stadtlandschaft mit ihren ineinander verschachtelten Dächern zu profitieren.
Die französischen Minister sind dafür bekannt, bei Amtsantritt in einem neuen Ministerium alles komplett umzudekorieren – eine Art, die Spinnweben der Vorgänger zu entfernen und vom ersten Tag an ihr Territorium zu markieren. Die blassblauen Sessel der UN wurden offensichtlich seit Auszug des Amtsvorgängers nicht ausgetauscht.Wenn man sich umsieht, fragt man sich einen Moment lang, ob Irina Bokova in dieser für ihre Trägheit bekannten Institution vielleicht sogar mehr als nur die Möbel übernommen hat. Für sie selbst scheint Trägheit allerdings ein Fremdwort zu sein. Obwohl sie in ihrem großen Büro in der sechsten Etage fast klein wirkt, strahlt sie Chic und Glamour aus. Sie verfügt eindeutig über den Charme einer Botschafterin, und in ihren Augen leuchtet dieser gewisse Funke von Intelligenz und Hartnäckigkeit, der alle Frauen auszeichnet, denen der Erfolg in die Wiege gelegt wurde.
Eine untypische Diplomatin aus dem „neuen“ Europa
Gespräche führt sie problemlos auf Französisch und Englisch. Fragt man sie nach ihrer Jugend und ihrem familiären Hintergrund, spürt man einen gewissen Überdruss. Deutlich ist zu merken, dass sie bereits häufig nach ihrer Abstammung aus der kommunistischen Elite Bulgariens befragt wurde. „Es wurde mitunter behauptet, ich hätte die Kommunisten unterstützt. Das stimmt nicht, ich war Diplomatin.“ Sie erinnert uns daran, dass „damals in Bulgarien und Osteuropa jeder Mitglied der kommunistischen Partei war. Es gab keine andere Wahl. Meine Familie gehörte der kommunistischen Partei an, aber mein Vater war während des Krieges auch in der Widerstandsbewegung. Er war ein Mann mit starken Überzeugungen“.
Bereitwillig geht die Generaldirektorin auf ihre kommunistische Vergangenheit ein. Ihr Vater, Chefredakteur der Zeitung der kommunistischen Partei, wurde in den 1960er Jahren nach einer Meinungsverschiedenheit mit dem amtierenden Diktator zum Dissidenten. Im Alter von 50 Jahren wurde er zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aufgrund seiner Ansichten aus der Partei ausgeschlossen. Den Respekt, den sie ihrem Vater entgegenbringt, erwähnt sie mit Leidenschaft. „Er brachte mir bei, wie wichtig es ist, Überzeugungen zu haben und nachzudenken, anstatt den öffentlichen Diskurs einfach hinzunehmen. Von ihm lernte ich die Grundlagen von Weltoffenheit und Politik.
In den 1970er Jahren hatte Irina Bokova das Privileg, an einer Moskauer Elitehochschule für Internationale Beziehungen zu studieren.
In der UdSSR waren dies die ersten Jahre der Öffnung. Gut erinnert sie sich an den ersten Staatsbesuch eines US-Präsidenten in Russland,1973, in der Person von Richard Nixon. Damals fanden in Moskau auch die ersten freien Ausstellungen von Schriftstellern und Künstlern statt. „In Russland lebte man damals schon freier als in Bulgarien“, denkt sie zurück.
Als Studentin pflegte sie Kontakte zu den Intellektuellen- und Künstlermilieus dieses neuen Russlands, bevor sie nach Sofia zurückkehrte, wo sie eine Stelle im Außenministerium antrat. „Von allen Ministerien war es das liberalste, denn seine Aufgabe setzte natürlich eine gewisse Weltoffenheit voraus.“ Das Wort Offenheit kommt häufig vor, wenn sie von der damaligen Zeit spricht, wie ein Gegenmittel gegen die Strenge des kommunistischen Regimes.
Zu ihren Aufgabenbereichen im Außenministerium zählten die Menschenrechte, die Rechte der Frauen und soziale Fragen – Themen, die auch im Mittelpunkt ihrer weiteren Karriere stehen sollten. In der Zeit des Umbruchs von 1986 bis 1990 gehörte sie zum Kabinett des Außenministers, der zu einem der wichtigsten Urheber des Wandels in Bulgarien wurde.
„Sobald die Perestroika begonnen hatte, sich durchzusetzen, wurde deutlich, dass das System nicht länger lebensfähig war. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zeigten ebenfalls die Empfindlichkeit des Regimes.“ Das Abbröckeln des Regimes bringt sie jedoch gezielt mit Ereignissen in den Jahren 1985/86 in Verbindung. „Durch die Verfolgung der türkischen Minderheit änderte sich einiges. Plötzlich war da diese Verfolgungskampagne, die den Widerstand der Intellektuellen und breiterer Gesellschaftsschichten hervorrief. Dies beschleunigte den Niedergang des bulgarischen Regimes“, erklärt sie.
Als Mitglied des Kabinetts von Petar Mladenov gehörte Irina Bokova zum engsten Kreis und bekam die Veränderung der bulgarischen Gesellschaft aus erster Hand mit. „Wir tauschten mit ihm Ideen aus. Ich weiß bis ins kleinste Detail, was vor sich ging. Da war es völlig selbstverständlich, dass ich mich damals aktiv an den Veränderungen beteiligte.“ Darüber hinaus war sie gut platziert, um in der neuen Gesellschaft nach dem Niedergang des Kommunismus eine Schlüsselrolle zu spielen.
Später sollte sie Mitglied der Nationalversammlung und Vorsitzende der parlamentarischen Delegation im Europarat sowie Mitglied des außenpolitischen Ausschusses und des Menschenrechtsausschusses werden. Als geschätztes Mitglied der sozialistischen Partei wurde sie zur stellvertretenden Außenministerin ernannt.
„Ich habe mich stark dafür eingesetzt, dass Bulgarien in den Europarat aufgenommen wurde, und habe das erste parlamentarische Seminar zur Europäischen Menschenrechtserklärung organisiert“, sagt sie mit großem Ernst.
SWer ihr zuhört, merkt, wie wichtig diese Themen für sie sind. Was heute vielleicht als eine unumgängliche Entwicklung betrachtet wird, war für die bulgarische Gesellschaft am Ende der Entsowjetisierung aus institutioneller und intellektueller Sicht ein großer Umbruch. Als eine der ersten verteidigte sie die Abschaffung der Todesstrafe und war stolz auf ihre Rolle bei der Wiedergeburt der bulgarischen Nation und ihrer Reintegration in die europäische Mitte.
Kontroverse Kampagne für eine Konsenskandidatin
Die Stärken, die Irina Bokova zur erfolgreichen Diplomatin machten, die es bis zur bulgarischen Botschafterin in Frankreich brachte, kamen ihr beim globalen Marathon der Unesco-Wahl zugute. Schnell gewöhnte sie sich an den Rhythmus der Kampagne und besuchte 45 Länder, um Unterstützung für ihre Kandidatur zu gewinnen. Trotz der Kontakte auf europäischer Ebene, die sie als stellvertretende Ministerin hatte knüpfen können, waren ihre Erfolgsaussichten bei der Wahl zur Generaldirektorin mehr als unsicher.
Das Novum, eine Frau – und noch dazu aus Osteuropa – zu sein, erwies sich in einem Wettstreit, der schnell aus dem Ruder laufen sollte, als Vorteil. Dem Favorit, dem ägyptischen Kulturminister Farouk Hosni, wurde vorgeworfen, er gehöre einem Regime an, das Zensur befürwortet, und er wurde aufgrund seiner unverblümt antiisraelischen und antisemitischen Haltung kritisiert. Erklärungen, die er in der Vergangenheit vor dem ägyptischen Parlament abgegeben hatte, insbesondere hinsichtlich seiner Entschlossenheit, in hebräischer Sprache geschriebene Bücher notfalls selbst zu verbrennen, sollte er sie in ägyptischen Bibliotheken finden, wurden ihm zum Verhängnis. Intellektuelle wie Bernard Henri Levy, Elie Wiesel und Claude Lanzmann setzten sich gegen den ägyptischen Kandidaten ein.
Hinter den Kulissen ging ein reger Kuhhandel vonstatten, auch wenn es Irina Bokova lieber wäre, wir würden glauben, dass ihr Programm und ihre Erfahrung ausschlaggebend waren. „Viele Länder beschlossen, für mich zu stimmen, nachdem sie mein Programm gelesen und meine Rede vor dem Exekutivrat gehört hatten. Bis dahin waren sie unentschlossen“, erklärt sie mit Nachdruck.
In der Tat musste jeder Kandidat in 2.000 Wörtern sein Wahlprogramm darlegen, in dem er seine Sichtweise des Postens vorbringen sollte. Es ging vor allem darum, die Kritik, das Verfahren sei eine altmodische diplomatische Routine voller Versprechen und Kompromisse, die nur wenig mit dem zu tun hat, was wirklich auf dem Spiel steht, Lügen zu strafen.
„Viele hatten das Gefühl, die Kampagne sei nicht wichtig, sondern geopolitische Betrachtungen seien ausschlaggebend. Für mich war jede einzelne Aktivität im Rahmen der Kampagne wichtig. Ich habe meine Rede selbst geschrieben, jedes einzelne Wort“, sagt sie und lässt damit durchblicken, dass das bei ihren Wahlgegnern nicht unbedingt der Fall war.
Aus fünf Runden intensiven Wettstreits, der an Langwierigkeit der Papstwahl in nichts nachstand, ging Irina Bokova als Kompromisskandidatin hervor.
Nach dieser schwierigen Phase befragt, gibt sie sich etwas trotzig, aber voller Zuversicht. „Das ist jetzt vorbei. Diese Zeit liegt weit hinter uns. Ägypten war sehr großzügig. Es gibt keinerlei Anzeichen von Enttäuschung, und das Land sträubt sich auch nicht gegen eine weitere Zusammenarbeit mit der Unesco,“ so Bokova.
Trotz der widrigen Umstände, unter denen sie gewählt wurde, ist sie überzeugt, auf die volle Unterstützung der arabischen Welt zählen zu können, und als Beweis führt sie zahlreiche Einladungen zu offiziellen Besuchen in arabischen Ländern an. „Wir arbeiten zusammen. Ich hatte eine interessante Diskussion über den Dialog zwischen den Kulturen mit dem Generalsekretär der ISESCO (Islamic Educational, Scientific and Cultural Organisation ). Gemeinsam mit dieser regionalen Organisation haben wir über 100 Projekte. Eine unserer Prioritäten ist Bildung für Mädchen.“
Die Erwartungen an den ersten weiblichen Unesco-Generaldirektor sind groß. „Die Herausforderungen sind für eine Frau dieselben, die Erfolgserwartungen sind jedoch wesentlich höher“, muss sie eingestehen. Für Irina Bokova ist Gleichberechtigung eine Selbstverständlichkeit, und alles was sie verlangt, ist gleich behandelt zu werden. Seit ihrem Amtsantritt überschlagen sich die Erwartungen geradezu. Der Druck war so groß, sagt sie scherzend, dass sie irgendwann einfach nur noch „wie ein Mann behandelt werden wollte!“
Bildung für Frauen, der Prüfstein ihres Amts
Sie hat zweifellos eine Riesenaufgabe vor sich. Angesichts des relativ beschränkten Haushalts ist der Auftrag der Unesco umfassend ... zu umfassend, wie Kritiker sagen würden. Er erstreckt sich auf Wissenschaft, Bildung und Kultur, und die Themen sind so unterschiedlich wie Ozeanografie und Bildung für Frauen. Ursprünglich wurde die Organisation als das „Gehirn“ der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Dafür, dass sie diese Rolle auch weiterhin spielt, möchte Irina Bokova sorgen, ohne jedoch die praktischen Aspekte ihres Amts zu vernachlässigen. „Wir müssen diese moralische Autorität wahren, können uns jedoch nicht auf diese intellektuelle Rolle beschränken ... Wir müssen vor Ort präsent sein, um unsere Ideen durchzusetzen.
In den Mittelpunkt ihres Projekts für die Unesco möchte Irina Bokova einen interdisziplinären Ansatz stellen. Sie ist davon überzeugt, dass der Auftrag der Unesco seine Energie aus ihrer Stärke in einer immer komplizierteren Welt schöpft, und dass die Organisation den Herausforderungen der Globalisierung durchaus gewachsen ist. Die Fähigkeit der Unesco, verschiedene Disziplinen zu kombinieren und so offensichtlich unterschiedliche Bereiche wie kulturelle Vielfalt und Klimawandel miteinander zu verknüpfen, ist einzigartig.
Auf ihrem Programm steht das ehrgeizige Ziel eines „neuen Humanismus für das 21. Jahrhundert“. Ihre Rolle sieht sie jedoch realistisch. Sie will sich für Reformen einsetzen. Als Staatsbürgerin eines osteuropäischen Landes ist ihr die Umsetzung grundlegender Reformen alles andere als fremd. Sie beabsichtigt, die Orientierung und die Entscheidungen der Organisation zu beeinflussen, um sich auf die Ziele des Jahrtausends zu konzentrieren und sich an die Spitze einer Kampagne für Bildung für alle, besonders für Mädchen, zu stellen.
„Die Gleichstellung der Geschlechter ist eines der humanistischsten Programme. Seit der Pekinger Konferenz im Jahr 2000 ist es ins Hintertreffen geraten. Wirtschaftskrise und Globalisierung haben Bildung für Frauen zu einer echten Herausforderung gemacht: 2/3 aller Analphabeten auf der Welt sind Frauen und Mädchen. Bildung für Frauen löst eine Art Dominoeffekt im Hinblick auf Gesundheit und Wohlergehen der Gesellschaften aus.“
Darüber hinaus bringt Irina Bokova eine gewisse Frische in die angestaubte Institution. Aufgrund der Erfahrungen, die sie sammeln konnte, während sie in einer kommunistischen Gesellschaft lebte, sind Ausdrucksfreiheit und Querdenken für sie wichtig. Während ihrer Amtszeit wird in der Unesco kein Thema tabu sein. Sie schwört, Voltaire sei ihr wichtiger als politische Korrektheit, und sowohl religiöse Führer als auch Intellektuelle und Akademiker dürfen gerne ihre Ansichten zum Ausdruck bringen.
Sie weigert sich auch standhaft, an Huntingtons These vom Kampf der Kulturen zu glauben. „Die konnte mich nie überzeugen, vielleicht aus persönlichen Gründen. Ich komme aus einem sehr vielfältigen Land.“ Ihre Familie stammt aus einer bulgarischen Kleinstadt, in der bis zu 80% der Bevölkerung Muslime waren. Von Besuchen bei ihrer Großmutter war sie daran gewöhnt, dass Nachbarn gemeinsam unterschiedliche religiöse Feste feierten und sich zum Beispiel zu Ostern oder anderen traditionellen Festen gegenseitig beschenkten. Ihrer Meinung nach hat die Globalisierung zu mehr Missverständnissen geführt und ist paradoxerweise für zunehmende Konflikte und immer stärkere Entfremdung in der Welt verantwortlich.
Der Unesco einen europäischen Stempel aufdrücken.
Trotz ihrer globalen Verantwortung möchte Irina Bokova ihre europäische Überzeugung in ihre Arbeit einfließen lassen. „Wir arbeiten nicht genug mit der EU zusammen. Es besteht ein enormes Potenzial.“
Sie hat bereits verschiedene Mitglieder der neuen EU-Kommission getroffen, die auf Gebieten im Zusammenhang mit dem Auftrag der Unesco tätig sind: Kultur, Bildung, Innovation und humanitäre Hilfe. So arbeitet die Unesco beispielsweise bei humanitären Programmen in Haiti eng mit der EU zusammen.
Ein weiterer Schritt ist geplant: Um die Beziehungen zur Europäischen Union zu stärken, soll ein Büro in Brüssel eröffnet werden, und Irina Bokova wird einen strategischen Aktionsplan für verstärkte Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen erstellen. Ein wichtiges Gebiet der Zusammenarbeit ist die Kooperation zwischen der digitalen Weltbibliothek der Unesco, die die Ressourcen von 33 internationalen Bibliotheken vereint, und einem vergleichbaren europäischen Projekt, der Europeana.
Die größte Herausforderung besteht für sie jedoch darin, den „Mann von der Straße“ über ihre Arbeit zu informieren. Wer weiß schon, was die Unesco tut und warum? Bereitwillig gesteht Irina Bokova ein, dass die Institution über ein Image-Problem verfügt, das wiederum ihre Glaubhaftigkeit beeinträchtigt. „Viele der wundervollen Dinge, die die Unesco tut, sind unbekannt. Wenn man auf den finanziellen Aspekt zu sprechen kommt, sind die Länder daher nicht gewillt, Gelder bereitzustellen,“ erklärt sie. Und fragt weiter: „Wer weiß zum Beispiel, dass aus der ozeanografischen Forschung der Unesco ein Tsunami-Warnsystem entstanden ist, das auf den Salomoninseln bereits Leben gerettet hat?“
Die Medienbeziehungen hat sie zu einer Priorität ihrer Arbeit gemacht. Ihre regelmäßigen Pressekonferenzen sind für diese Organisation eine kleine Revolution – ein Zeichen des Fortschritts, der von Dauer sein wird. Langsam, aber sicher ändert sie den Zeitplan der Veröffentlichungen, peppt die Website auf und ruft eine eigene Gruppe für das Abfassen von Reden ins Leben.
Als sie gerade näher auf das Thema der besseren Kommunikation eingehen möchte, unterbricht uns ihr Presseberater und informiert, dass die Zeit für das Interview abgelaufen sei. Zeit für die Journalisten, zu gehen und Zeit für den nächsten Termin auf dem Plan. Auch wenn man nur kurze Zeit in Gesellschaft von Irina Bokova verbringt, hat man anschließend den Eindruck, jemandem begegnet zu sein, der schon viel erlebt hat, eine Menge Erfahrung für sein Amt bei der Unesco mitbringt und vielleich in Zukunft auch der Europäischen Union einiges geben kann.