Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
09-06-2010

EU-Kommission wiederholt Zweifel an der bulgarischen Statistik

Die EU-Kommission hat ihre Bedenken gegen die Qualität der bulgarischen Statistikangaben wiederholt. „Wir haben gewisse Zweifel an der bulgarischen Statistik. Unsere Sorgen sind mit der Änderung des Haushaltsentwurfes für das laufende Jahr und mit dem geplanten Haushaltsdefizit verbunden", sagte der Finanzsprecher der EU-Kommission Amadeu Altafaj der Zeitung „Dnewnik" zufolge.

„Die Kommission wurde von den bulgarischen Behörden mit Verspätung über den Ausmaß der Revision im Haushalt 2010 informiert. Dies verstößt gegen die europäischen Verträge", wies Altafaj hin. „Zweitens hat die Kommission keine Information, warum die bulgarischen Behörden die Haushalt-Prognose von bilanziertem Haushalt zu Haushaltsdefizit von 3,8% für 2009 revidiert haben", erklärte er. „Die Revision widerspricht den makroökonomischen Szenarien, die unverändert sind und sogar verbessert werden", so Altafaj.

„Infolge dieser wichtigen Änderungen, die in kurzer Zeit eingetreten sind, kann die EU-Kommission die Haushaltspläne der bulgarischen Regierung für dieses Jahr nicht beurteilen. Dies rechtfertigt unsere Absicht, eine Mission vor Ort zu senden", sagte Altafaj. Er wies darauf hin, dass Eurostat die Statistikangaben aus Sofia im April ohne Vorbehalt angenommen hat, denn der Information zufolge von den bulgarischen Behörden seien keine erheblichen Haushaltsrevisionen geplant worden.

Der Sprecher wies noch darauf hin, dass die bevorstehende Eurostat-Mission, die weitere Angaben über diese Fragen suchen wird, nicht die regelmäßige Mission sei, die sich mit dem Haushaltsdefizit 2009 befassen werde. Gestern haben das Finanzministerium und das Nationale Statistikamt in Bulgarien den Eurostat-Besuch als geplant und regelmäßig dargestellt.

Altafaj zufolge gehe es aber um zwei verschiedene Dinge: Die gestern verkündete Mission wird beurteilen, ob die bulgarische Haushaltsstatistik glaubwürdig ist und auf welche Weise sie für die Ausfertigung des Haushalts 2010 verwendet wurde. Der schon für die zweite Jahreshälfte geplante Besuch wird dagegen die Ursachen für das Haushaltsdefizit 2009 prüfen.



 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter