Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
20-10-2010

Die Unterschriftsammlung für Referendum über die EU-Beitritt der Türkei soll geprüft werden

Die Abgeordneten haben abgestimmt, dass der Vorsitzende des Parlaments die Generaldirektion für Bürgerregistrierung und administrative Dienstleistungen beauftragt, die Angaben der Unterschriftsammlung der Bürger für nationales Referendum zu prüfen, berichtete BNR. Der Beschluss wurde mit 119 Stimmen „ja", keine „nein" und 25 Enthaltungen nach hitzigen Debatten gefasst. Der Vorsitzende des Parlaments erklärte, es wurde keine Prüfung der Gültigkeit der eingereichten Unterschriftsammlung durchgeführt. Die entsprechende Prüfung wird die Angaben der einheitlichen Bürgernummer, die drei Namen, die Adresse und die Unterschriften umfassen.

Die Fraktion der Blauen Koalition unterstützte die Forderung für Referendum über den EU-Beitritt der Türkei, doch ihr zufolge solle es stattfinden, erst nachdem die EU-Kommission die Mitgliedsstaaten dazu aufgefordert habe, den Vertrag über Türkei-Beitritt zu unterschreiben.

Bulgarien als Staat und die bulgarische Gesellschaft sollten sich für die EU-Mitgliedschaft der Türkei einsetzen, nachdem und wenn die Verhandlungen des Landes mit der EU-Kommission beendet sind, sagte der Fraktionschef der sozialistischen Koalition für Bulgarien Sergej Stanischew der Nachrichtenagentur „Fokus" zufolge. Mit Sicherheit ist jedem bulgarischen Bürger die türkische EU-Mitgliedschaft nicht egal. Diese 300 000 Unterschriften, die gesammelt wurden, verdienen Respekt, und das Parlament soll sachlich eine Entscheidung treffen, so Stanischew.

Vertreter der nationalistischen Partei „Ataka" verließen den Saal als Protest wegen der Entscheidung, dass der Entwurf für nationales Referendum von der Tagesordnung weg fällt.


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter