Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
30-05-2006

KAMPAGNE ZUM KLIMAWANDEL UNTER DEM MOTTO „DU HAST EINFLUSS AUF DEN KLIMAWANDEL“

Warum startet die Gemeinschaft diese Kampagne?

Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der größten Herausforderungen, mit der wir derzeit konfrontiert sind, und eine Priorität auf europäischer Ebene. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen aber alle Bereiche der Gesellschaft – u.a. Industrie, Verkehr, Landwirtschaft und die Haushalte - einen Beitrag leisten.

Umfragen bestätigen, dass es für die Bürger Europas wichtig ist, den Kampf gegen den Klimawandel zu gewinnen. So zählt der Klimawandel zu den drei Umweltthemen, über die sich die Europäer am meisten Sorgen machen.[1] Zugleich haben aber viele das Gefühl, dieser Herausforderung hilflos gegenüberzustehen. Sie finden, dass die Bekämpfung des Klimawandels die Aufgabe anderer (Industrie, Politik usw.) ist oder dass das, was sie selbst tun, keinerlei Wirkung zeigt.

Die Kommission wendet sich mit dieser Kampagne an die Bürger in der ganzen EU, um sie für den Klimawandel stärker zu sensibilisieren und darzustellen, wie jeder Einzelne zu seiner Bekämpfung beitragen kann. Es soll gezeigt werden, dass einfache alltägliche Handlungsweisen zusammengenommen zu einer erheblichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen führen.

Die Haushalte verursachen unmittelbar etwa 16 % der Treibhausgasemissionen in der EU, die aus der Erzeugung und dem Verrauch von Energie stammen. 70% der von den Haushalten verbrauchten Energie entfällt auf das Heizen der Wohnung, 14% auf die Warmwassererzeugung und 12% auf Licht und Elektrogeräte. Weitere 10% der Treibhausgasemissionen in der EU werden durch den Pkw-Verkehr verursacht. Wir tragen jedoch auch indirekt zu weiteren Treibhausgasemissionen bei, da wir Produkte kaufen, zu deren Herstellung Energie benötigt wurde, Flugzeuge benutzen, Abfälle erzeugen usw. Diese Emissionen können wir beeinflussen. Im Rahmen der Kampagne werden 50 Ratschläge gegeben, wie wir diese Emissionen reduzieren können, ohne dass unsere Lebensqualität dadurch gemindert wird.

Was sind die Ziele der Kampagne?

Die Aufklärungskampagne zum Thema Klimawandel zielt vor allem darauf ab,

die Bürger für den Klimawandel zu sensibilisieren und ihnen die Zusammenhänge näher zu bringen;
zu zeigen, dass durch alltägliche Handlungsweisen viel erreicht werden kann und dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten muss;
die Bürger zu kleinen, aber signifikanten Änderungen ihrer täglichen Routine zu motivieren.
Was ist die Botschaft der Kampagne?

Hauptbotschaft der Kampagne ist, dass wir durch einfache alltägliche Handlungen, indem wir z.B. die Klimaanlage aufdrehen, einen Wasserhahn tropfen lassen oder ein Licht nicht ausschalten, direkten Einfluss auf den Klimawandel haben. Diese Botschaft wird im Slogan „Du hast Einfluss auf den Klimawandel“ zusammengefasst. Der Untertitel auf dem Transparent („Runterdrehen. Ausschalten. Recyceln. Zu Fuß gehen“) weist auf die zahlreichen Möglichkeiten hin, wie jeder Einzelne seine Kohlenstoffemissionen auf einfache Weise reduzieren kann. Dadurch wird den Menschen vermittelt, dass sie etwas bewirken können und dass sie Verantwortung tragen. Ausführlichere Informationen und konkrete Ratschläge zu den obigen vier Stichworten sind auf der Website der Kampagne zu finden.

Wie werden Sie Ihre Botschaft vermitteln?

Zum Auftakt der Kampagne werden an öffentlichen Gebäuden in den meisten europäischen Hauptstädten riesige Transparente enthüllt, und Skulpturen in den Hauptstädten werden das T-Shirt der Kampagne tragen. Um Aufmerksamkeit zu erregen, werden im Rahmen der Kampagne Fernseh-, Zeitungs- und Außenwerbung sowie eine Reihe von elektronischen Mitteln wie z.B. die Versendung von E-Mails eingesetzt. Ausführliche Informationen finden sich auf der Website der Kampagne, die am 29. Mai 2006 online geht (www.climatechange.eu.com).



 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia