Europe.bg
  Начало - Новини - Актуално
  НАВИГАЦИЯ
  My.Europe.bg
  Потребител:
  
  Парола:
  
  
Регистрация
Забравена парола
Какво е my.Europe.bg
 
  Информация
Карта на сайта
Контактна информация
Партньори
Медийни партньори
    Вестник Дневник
    Actualno.com
    Expert.bg
    Радио България
    Хоризонт
    Yvelines Radio
    RFI Romania
    Радио Fresh
    LovechToday.eu
    Toute l'Europe
    Селскостопански новини
Изтегли и инсталирай
Последната актуална информация на тази версия на Europe Gateway е от 25 април 2014.
Можете да достъпите новата версия от тук.

Новини / Актуално

RSS
  • A+
  • A-
24-07-2008

Meglena Plugtschiewa: Den beiden PHARE-Agenturen wird kein Verbot verhängt, Verfahren durchzuführen und Verträge zu schließen

Die Vizepremierministerin für die Verwendung der EU-Fonds Meglena Plugtschiewa teilte mit, dass die Durchführung von Verfahren und die Vertragsabschlüsse von den beiden Agenturen im Rahmen des Programms PHARE im Finanzministerium und im Ministerium für regionale Entwicklung und Städtebau, auf Staatsverantwortung" umgesetzt werden. Ihre Akkreditation wurde gestern von der EU-Kommission im kritischen Bericht über die Verwendung der EU-Fonds zeitweilig entzogen, erinnert die „Fokus" Agentur. Die Kommission hat den Beschluss über die Verfahren nach der offiziellen Verkündung der beiden Berichte für Bulgarien gebilligt, erklärte Plugtschiewa.

„Es werden Mittel im Rahmen von schon gestarteten Projekten ausgezahlt werden. Wenn Bulgarien die europäischen Anforderungen erfüllt, werden die Zahlungen im Rahmen vom Programm PHARE bis 29. November 2008 wieder aufgenommen. Inzwischen werden die Mittel vom Staatshaushalt zugewiesen", erklärte die Vizepremierin.

Plugtschiewa sagte, dass sich der reale Betrag der gesperrten Mittel im Rahmen vom PHARE nicht auf 250 Millionen Euro, sondern auf 180 Millionen beläuft. Sie kommentierte, dass es vor der offiziellen Veröffentlichung des Berichts viele „schwarze" Prognosen für die Zukunft des Vorbeitrittsprogramms gegeben habe. In Bezug auf das Programm ISPA berichtete Plugtschiewa, dass 11 Projekte im Wasserbereich, die mit Kläranlagen verbunden sind, vom Minister für Umwelt und Wasserressourcen Dschewdet Tschakarow persönlich beobachtet werden.

Über das dritte Vorbeitrittsprogramm SAPARD kommentierte Plugtschiewa, dass es Beispiel für die ganze EU sei. Im Rahmen dieses Programms haben sich über 3000 Projekte beworben, die meisten davon seien ausgeführt.

Plugtschiewa wies auf drei Schritte hin, die die Regierung in Bezug auf das Programm unternehmen werde. Erstens, dass die EU-Kommission es erlaube, dass die Zahlungen dieses Programms vom nationalen Haushalt vollzogen werden. Zweitens, dass der Verbot der Zahlungen für die drei SAPARD-Maßnahmen aufgehoben wird, und drittens, dass das Programm mit einem Jahr verlängert wird - bis Dezember 2009.

Meglena Plugtschiewa kommentierte, dass der zusätzliche Bericht über die Verwendung der EU-Fonds, der zum ersten Mal vorgestellt wird, sei mit den strengeren Maßnahmen verbunden, die die EU-Kommission für die Verwendung der EU-Fonds prinzipiell einführe, da dies wichtig für die finanzielle Stabilität der EU sei.

Ab Ende des nächsten Monats stehen neue Missionen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) in Bulgarien bevor. Die Vizepremierministerin erwartet, dass auch die Justiz daran teilnehmen werde, und erinnerte, dass eine Sonderabteilung in der Staatsanwaltschaft gegründet wird, die sich besonders mit der Bekämpfung der Veruntreuungen mit EU-Mitteln beschäftigen werde. Eine solche Abteilung wird es in der staatlichen Agentur für nationale Sicherheit geben.

„Die Zusammenarbeit mit OLAF ist von Priorität für die bulgarische Regierung", sagte sie. Plugtschiewa gab zu, dass es in den letzten zwei Jahren episodische Kommunikation mit OLAF gegeben habe. In den lezten drei Monaten aber hat das Amt vier Audits in Bulgarien durchgeführt.



 
Заедно
Актуално
 
 
 
    Още 
Фондовете за България
 
 
 
    Още 
Предстоящо
 
 
 
    Още 
Анализи
 
 
 
    Още 
Редовни доклади
 
 
 
    Още 
Новини
 
 
 
    Още 
Актуално
 
 
 
    Още 
Интервюта
 
 
 
    Още 
Конкурси
 
 
 
    Още 
Новини / Пътна безопасност
 
 
 
    Още 
Предстоящо
 
 
 
    Още 
Интервюта
 
 
 
    Още 
Фондовете за България
 
 
 
    Още 
Основни документи
 
 
 
    Още 
Най-новото в europe.bg
 
 
 
    Още 
Тема на месеца
 
 
 
    Още 
Интернет магазин
 
    Още 

Проект на Европейския институт | Център за модернизиране на политики | Институт за европейски политики |
| Общи условия на портал Европа | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Информационната система е реализирана с финансовата подкрепа на ОСИ и ФОО - София
Страницата е съ-финансирана от Европейската Комисия. Информацията, публикувана в тази интернет страница, не представя по никакъв начин мнението или позицията на Европейската комисия.