Europe.bg
  Начало - Новини - Актуално
  НАВИГАЦИЯ
  My.Europe.bg
  Потребител:
  
  Парола:
  
  
Регистрация
Забравена парола
Какво е my.Europe.bg
 
  Информация
Карта на сайта
Контактна информация
Партньори
Медийни партньори
    Вестник Дневник
    Actualno.com
    Expert.bg
    Радио България
    Хоризонт
    Yvelines Radio
    RFI Romania
    Радио Fresh
    LovechToday.eu
    Toute l'Europe
    Селскостопански новини
Изтегли и инсталирай
Последната актуална информация на тази версия на Europe Gateway е от 25 април 2014.
Можете да достъпите новата версия от тук.

Новини / Актуално

RSS
  • A+
  • A-
21-10-2008

Der Exekutivdirektor vom Fonds “Landwirtschaft” Atanas Kantschew ist zurückgetreten

Der Exekutivdirektor des Fonds „Landwirtschaft" Atanas Kantschew hat seine Kündigung eingereicht, teilte der Minister für Landwirtschaft und Lebensmittel Waleri Zwetanow in einem Interview für die Tageszeitung „Trud" mit. Der Minister erklärte, dass die Beweggründe für die Kündigung persönlich seien.

Am Montag hat der Landwirtschaftsminister und der schon Ex-Exekutivdirektor des staatlichen Fonds „Landwirtschaft" - Auszahlungsagentur Atanas Kantschew die Umsetzung des Aktionsplans für die Auszahlungsagentur diskutiert, berichtete die Pressestelle des Ministeriums. Sie haben beschlossen, dass jeden Dienstag Arbeitstreffen zwischen den Vorständen des Landwirtschaftsministeriums und der Zahlungsagentur des staatlichen Fonds „Landwirtschaft" durchzuführen sind. Es wurde klar, dass Anfang Dezember eine Mission der EU-Kommission bevor stehe, die die Ausführung der Kriterien für Akkreditation der Zahlungsagentur prüfen wird.

Am 30. April 2008 hat der Minister für Landwirtschaft und Lebensmittel einen Befehl unterzeichnet, mit dem er die Zahlungsagentur des staatlichen Fonds „Landwirtschaft" auf den Prüfstand setzte und eine Frist bis zum 30. November 2008 bestimmte, damit die Zahlungsagentur das notwendige Personal einstelle und unterrichte, den Baufonds sicherstelle und zusätzliche Einstellungen des Informationssystems vollbringe.

Im Interview bestätigte Waleri Zwetanow, dass am Tag des Selbstmordes von Ahmed Emin, Direktor des Kabinetts von Ahmed Dogan, er am Treffen mit dem Chefs von DPS (Bewegung für Rechte und Freiheiten) Ahmed Dogan gewesen war. „Ich bin oben gestiegen, auf die Delowodski Straße. Ich bin zu Ahmed Dogan gegangen, um einige aktuelle Probleme mit ihm zu diskutieren, um ihm zu erzählen, wie es im Agrarministerium läuft. Ich traf ihn (Ahmed Emin), er war da im Restaurant, ging spazieren. Wir haben uns getroffen und uns gesetzt. Er hat gefragt: „Wie geht es dir? Was machst du?" ich sagte ihm „Na, ja, ich habe Probleme hier im Ministerium". Und er erwiderte: „Sieh zu, dass ihr dem Chef keine Sorgen macht", so erzälte der Landwirtschaftsminister über sein Treffen mit Ahmed Emin.

Laut seinen Worten sei er (Ahmed Emin) „besorgt und zerstreut". Waleri Zwetanow sagte, dass Ahmed Emin ein Mensch mit unglaublichem Sinn für Humor gewesen sei. Maßvoll, verantwortungsvoll. Und immer, wenn Zwetanow den Chef erreichen konnte, konnte er sich auf Ahmed Emin verlassen. „Ich habe ihn immer als eine Stütze empfunden, als einen Menschen, mit dem ich die Probleme verantwortlich stellen kann, und ihre Lösung suchen kann", sagt Zwetanow. Der Landwirtschaftsminister sagt weiter, dass er keine Erklärung für das Geschehen hat. „Ich habe keine logische Erklärung", wiederholte er mehrmals.



 
Заедно
Актуално
 
 
 
    Още 
Фондовете за България
 
 
 
    Още 
Предстоящо
 
 
 
    Още 
Анализи
 
 
 
    Още 
Редовни доклади
 
 
 
    Още 
Новини
 
 
 
    Още 
Актуално
 
 
 
    Още 
Интервюта
 
 
 
    Още 
Конкурси
 
 
 
    Още 
Новини / Пътна безопасност
 
 
 
    Още 
Предстоящо
 
 
 
    Още 
Интервюта
 
 
 
    Още 
Фондовете за България
 
 
 
    Още 
Основни документи
 
 
 
    Още 
Най-новото в europe.bg
 
 
 
    Още 
Тема на месеца
 
 
 
    Още 
Интернет магазин
 
    Още 

Проект на Европейския институт | Център за модернизиране на политики | Институт за европейски политики |
| Общи условия на портал Европа | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Информационната система е реализирана с финансовата подкрепа на ОСИ и ФОО - София
Страницата е съ-финансирана от Европейската Комисия. Информацията, публикувана в тази интернет страница, не представя по никакъв начин мнението или позицията на Европейската комисия.