Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Analysen
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Analysen

RSS
  • A+
  • A-
17-05-2009

Die erfolgreichsten bulgarischen Europaabgeordneten: Mariela Baeva, Duschana Sdravkova und Kristian Vigenin

Die bulgarischen ALDE-Europaabgeordneten haben in der Amtszeit 2007-2009 am effizientesten gearbeitet, so die Bewertung der Leser vom Portal EUROPA.

Wir legen die Ergebnisse von der bürgerlichen Online-Bewertung der Tätigkeit der bulgarischen EU-Politiker vor, die von Portal EUROPA durchgeführt wurde: "Um morgen zu entscheiden, möchte ich heute bewerten - was haben die Achtzehn im Mandat 2007-2009 (nicht) erledigt?"

Insgesamt 1 641 Menschen haben an der Online-Umfrage auf freiwilligem Prinzip teilgenommen, die am 29. April 2009 gestartet und am 17. Mai 2009 beendet wurde.

 


Die Online-Bewertung der 18 bulgarischen Vertreter im EU-Parlament enthielt die Frage "Wer war der erfolgreichste bulgarische Europapolitiker?". Der erfolgreichste Europaabgeordnete ist Mariela Baeva (ALDE-DPS), die 562 Stimmen (27,7% der Befragten). Die zweite Stelle nimmt Duschana Sdravkova (EVP-ED - GERB) mit 257 Stimmen (13,5%) ein.

Auf der dritten Stelle ist Kristian Vigenin (SPE-BSP) mit 244 Stimmen (12,8%). Nummer 4 ist für die nächste ALDE-Europaabgeordnete Filis Hjusmenova, Spitzenkandidatin in der DPS-Liste (wie 2007).

130 Stimmen (6,8%) hat die Spitzenkandidatin von GERB für die Eropawahl 2009 Rumjana Scheleva gesammelt, und Iliana Jotova, die die zweite Stelle hinter dem Vizepremier Ivajlo Kalfin in der Liste der "Koalition für Bulgarien" einnimmt, hat nur 7 Stimmen oder 0,4% Stimmen der Befragten bekommen.

Es ist zu bemerken, dass zwei von den nominierten EU-Politiker in den Kandidatlisten ihrer Parteien für die Europawahl am 7. Juni nicht eingeschlossen worden sind - Mariela Baeva und Duschana Sdravkova. Kristian Vigenin ist in der dritten Position der Parteiliste, während er 2007 der Spitzenkandidat der damaligen "Plattform der Europäischen Sozialisten" gewesen war.

Biljana Raeva, die Spitzenkandidatin der NDSV-Liste 2007 und die einzige Euroabgeordnete dieser Partei war, ist jetzt auf Platz 4 in der Liste (Spitzenkandidatin ist Meglena Kuneva). Zu vermerken ist weiter, dass Petja Stavreva (EVP-ED), die 2007 in der GERB-Liste von der BZNS-NS-Quote war, heute Kandidatin von der Liste der Blauen Koalition unter Nummer 3 ist.

Das Team von Portal EUROPA zieht in Betracht, dass die Nachrichten über Wahllisten 2009 auf die Dynamik der Online-Umfrage und damit auf die Ergebnisse Einfluss ausgeübt haben.

Mit der Offenlegung der neuen Listen hat sich die Anzahl der positiven Bewertungen für Kristian Vigenin, Duschana Sdravkova und Nikolaj Mladenov erhöht.

Die Mehrheit der Leser, die an der Online-Umfrage teilgenommen haben, sind entschlossen, sie würden für dieselbe Partei abstimmen, selbst wenn ihr Favorit nicht mehr in der Liste ist (64%), während 27% der Befragten für eine andere politische Partei abstimmen würden und 9% würden gar nicht wählen gehen.

 


Die Leser möchten, dass die 17 neuen bulgarischen Europaabgeordneten loyal zu ihrer politischen Gruppe (65% der Befragten) sind, und 35% sagen, sie möchten, dass die EU-Politiker "nach ihrer eigenen Tagesordnung handeln - wie sie es recht finden".

Die bulgarischen ALDE-Europaabgeordneten waren die besten, meinen 37% der Leser. Damit bekommen DPS und NDSV die höchste Einschätzung für die Arbeit ihrer Vertreter in der Fraktion der Liberalen im EU-Parlament.

Die zweite Stelle bekommt die Rechte - 31% für die bulgarischen Europaabgeordneten von GERB in der Fraktion der EVP-ED, gefolgt von den Sozialisten (BSP-SPE) mit 19% und die geringste Anzahl der positiven Bewertungen (13%) erhalten die drei Politiker von "Ataka", die im EU-Parlament fraktionslos sind.

Lediglich die bulgarischen Vertreter der Fraktion der ALDE bekommen von den Lesern mehr positive als negative Bewertungen für ihre Arbeit im EU-Parlament. 38% der Teilnehmer an der Umfrage geben eine positive Bewertung Biljana Raeva (NDSV), Filis Hjusmenova, Wladko Panajotov, Mariela Baeva und Metin Kasak (alle von DPS), und 35% geben eine negative Bewertung. Der Unterschied ist nur 3%.

Am meisten kritisiert sind die drei Euroabgeordneten von "Ataka", die fraktionslos im EU-Parlament sind. Nach der Meinung von 55% der Leser haben sie schlecht gearbeitet, wobei nur 17% bewerten die Arbeit von Dimitar Stojanov, Desislav Tschukolov und Slavi Binev als positiv.

 


Die negativen Bewertungen für die Arbeit der fünf bulgarischen EU-Politiker in der Fraktion von EVP-ED sind 8% mehr als die positiven. Etwa ein Drittel der Leser antworten mit "Ich habe sie nicht bemerkt" oder "Weder gut noch schlecht" auf die Frage wie ihrer Meinung nach die Vertreter von GERB Rumjana Scheleva, Vladimir Urutschev, Petja Stavreva, Duschana Sdravkova und Nikolaj Mladenov gearbeitet haben.

Etwa 32% unserer Leser meinen, die fünf Bulgaren in der SPE-Fraktion hätten "Gut" während der Amtszeit gearbeitet, und 37% vermerken, dass Iliana Jotova, Marusia Ljubtscheva, Evgeni Kirilov, Atanas Paparisov und Kristian Vigenin "schlecht" gearbeitet haben.

 



Nachrichten
Aktuelles
Analysen
Interviews


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter