Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Analysen
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Analysen

RSS
  • A+
  • A-
14-09-2009

Online-Diskussion über die Wiederwahl von Barroso am 17 September, 12 Uhr MEZ (13 Uhr in Sofia)

"Die politischen Einsätze im EU-Parlament für die Wahl der neuen EU-Kommission"

Dies ist das Thema der bevorstehenden Online-Diskussion von Portal EUROPA mit dem berühmten Politologen Piotr Maciej Kaczynski vom Zentrum für europäische politische Studien CEPS.

Der Chat findet auf http://chat.europe.bg am 17. September, Donnerstag, um 12 Uhr MEZ (13 Uhr in Bulgarien) statt. An der Diskussion mit Piotr Kaczynski, die auf Englisch durchgeführt wird, können alle Leser von Portal EUROPA mit Fragen, Meinungen und Kommentaren teilnehmen.

Das Online-Gespräch wird am Tag nach der Abstimmung im EU-Parlament über die Wiederwahl von Jose Barroso (am 16. September, Mittwoch) durchgeführt. Barroso ist der einzige Kandidat für zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidenten.

Die meisten politischen Fraktionen im EU-Parlament sind der Meinung, es sei keine zusätzliche Verzögerung für diese Abstimmung notwendig, obwohl die Grünen und manche Sozialisten forderten, dass sie vertagt wird, bis die Ergebnisse vom Referendum über den EU-Reformvertrag von Lissabon in Irland bekannt sind. Barroso wurde schon von den Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsstaaten unterstützt. Er soll auch die Unterstützung vom EU-Parlament bekommen, wo aber seine Partei die EVP keine notwendige Mehrheit hat und Verbündete finden soll.

 

голям размер

Der Online-Gast von Portal EUROPA, der Pole Piotr Kaczynski ist ein populärer Politologe und ist im Brüssler Zentrum für europäische politische Studien CEPS tätig, einer einflussreichen Nichtregierungsorganisation mit reicher internationalen Erfahrung. Manche seiner letzten Beiträge, dem EU-Parlament und der EU-Kommission gewidmet, sind auch auf dem Portal EUROPA veröffentlicht .

Im Laufe von einer Stunde haben die Leser von Portal EUROPA aus Bulgarien und ganz Europa die Chance mit Piotr Kaczynski darüber zu sprechen, warum nicht alle EU-Parlamentarier Barroso unterstützen, ob er tatsächlich nicht aktiv genug auf die wirtschaftliche Krise reagiert hat und einzig den Initiativen der großen EU-Staaten gefolgt ist, wie auch über die bevorstehende Wahl der neuen EU-Kommissare.

Schwerpunkt im Internet-Gespräch werden die politischen Dimensionen des Themas sein und insbesondere die Rolle des EU-Parlaments in der Ernennung der Exekutivinstitution der EU - der Kommission. Wir erinnern daran, dass Barroso das politische Programm der nächsten EU-Kommission schon aufgestellt hat, es wurde von der Fraktionen im EU-Parlament erörtert. Hauptprioritäten sind das Hinausbringen der EU aus der Krise und die Gewährleistung von wichtigerer internationaler Bedeutung der Gemeinschaften auf internationaler Ebene.

 

голям размер

Die Online-Diskussion ist Teil des Projekts „Zusammenarbeit mit dem Europaparlament" , das vom Europäischen Institut, dem Zentrum zur Modernisierung der Politik und dem Portal EUROPA mit der finanziellen Unterstützung des EU-Parlaments umgesetzt wird.

Näheres über das Projekt - hier. Näheres über die Organisationen, die das Projekt ausführen - hier. Näheres über die Online-Chats bisher - hier .

 

 



Nachrichten
Aktuelles
Analysen
Interviews


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter