Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
30-04-2008

KARLSPREIS FÜR DIE JUGEND 2008: DIE GEWINNER

Zwei Tage vor der Vergabe des internationalen Aachener Karlspreis 2008 an Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde am Dienstag, 29. April, erstmals ein Karlspreis der Jugend vergeben. Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering zeichnete gemeinsam mit André Leysen, dem Präsidenten der Internationalen Karlspreisstiftung, in einem Festakt in der Universität Aachen drei Jugendprojekte aus. Der erste Preis ging an das ungarische Projekt „Schüler ohne Grenzen".                                                                                                                                                                            

Im Rahmen des mit 5.000 € ausgezeichneten Projekts „Schüler ohne Grenzen" der ungarischen Ferenc-Rákóczi-II-Stiftung haben in den vergangen Jahren insgesamt 1.500 Schüler und Schülerinnen aus der Slowakei, Rumänien, der Ukraine und Serbien an einem zweiwöchigen Sommercamp teilgenommen. Während der Camps beschäftigen sich die Jugendlichen mit Themen wie Menschenrechten, europäischer Geschichte und dem Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen, um so Respekt und die Toleranz sowie Identifikation mit Europa zu fördern.

Mit dem zweiten Preis (3.000 €) wurde das Londoner Europa-Festival ausgezeichnet (s.u.). Dritter (2.000 € Preisgeld) wurde eine Sekundarschule im griechischen Byronas, die die internationale Verständigung und die Beschäftigung mit Europa systematisch in Lehrplan und Aktivitäten der Schule einbezogen hat.

Die Preisträger wurden aus über 400 eingereichten Projekten ausgewählt. Für Hans-Gert Pöttering sind die Projekte Zeichen, dass „die Idee Europa nach wir vor begeistert, dass die Flamme der europäischen Idee noch hell brennt".

Weiter sagte Pöttering während der Begrüßung der in die Endauswahl gekommenen Projektvertreter in Aachen: „Die Europäische Union, unser gemeinsames Europa, das sind nicht allein Brüssel oder Strassburg, das sind nicht allein Institutionen und Regeln. Der Wille zur Zusammenarbeit im Kleinen wie im Großen, vom regionalen Umfeld bis hin zur zwischenstaatlichen Zusammenarbeit: Das macht den Geist der Europäischen Union aus."



 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia