Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
14-05-2008

WAHRSCHEINLICH ENTGEHT BULGARIEN DEM STRAFVERFAHREN ÜBER DEN UMFANG DES ÖKONETZES NATURA 2000

Bulgarien wird dem Strafverfahren bezüglich des Umfangs des Ökonetzes NATURA 2000 wahrscheinlich entgehen. Es besteht aber die reale Gefahr, dass dem Staat wegen willkürlicher Bauten in unter Schutz stehenden Gebieten Sanktionen verhängt werden, wurde für BNR von der Generaldirektion Umwelt in der Europäischen Kommission mitgeteilt.                                                                                                                                                                           

Die schon bestimmten 342 Schutzzonen, die etwa 33% des Territorims des Landes decken, werden als einen vernünftigen Umfang des Programms angenommen, so der Direktor der Genaraldirektion Umwelt in der Europäischen Kommission Ladislav Miko. Er ist der Ansicht, obwohl die offizielle Evaluierung im Juni bevorsteht, indem Bulgarien so einen Umfang des Projekts NATURA 2000 erreicht hat, ist es dem Strafvefahren in diesem Zusammenhang praktisch entgangen. Für die Europäische Kommisson ist jedoch die Verwaltung des Programms und das Einhalten der damit verbundenen Regeln sehr wichtig, sagte Ladislav Miko und erklärte: „Wir verfügen über Angaben über andere potenzielle Fälle von Verstößen in Zusammenhang mit der Entwicklung von verschiedenen Tätigkeiten in den Gebirgsgebieten, in den Skiurlaubsorten und auf der Schwarzmeerküste. Wir stehen in Kommunikationsprozess mit der bulgarischen Regierung und erwarten ihre schriftliche Antwort im Juni".


Die konkreten Fälle, auf die eine Antwort von Bulgarien erwartet wird, betreffen Bautätigkeiten in Irakli, Emine, Kaliakra und verschiedenen Gebieten im Pirin-Gebirge. Brüssel erfuhr darüber vor einigen Monaten, und die Kommission wartet die Antwort der bulgarischen Behörden ab, um eine Entscheidung zu treffen, was sie unternehmen soll, sagte Ladislav Miko. Er fügte hinzu, dass diese Prozesse sehr aufmerksam beobachtet werden und falls Verstöße gegen die europäische Gesetzgebung festgestellt werden, werden Strafverfahren gegen unser Land in Gang gesetzt werden.



 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia