Europe.bg
  Hauptseite - Nachrichten - Aktuelles
  NAVIGATION
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Nachrichten / Aktuelles

RSS
  • A+
  • A-
30-05-2008

Meglena Plugtschiewa: Risikoprojekte mit EU-Finanzierung sind ernsthaft rückständig

Die Vizepremierministerin für die Verwendung der EU-Mittel Meglena Plugtschiewa stellte ihren Bericht über die Umsetzung der europäischen Projekte in Bulgarien vor. Plugtschiewa sagte, dass es einige Risikoprojekte gibt, die ernsthaft rückständig seien, teilte die Nachrichtenagentur „Fokus" mit.

Eines der Projekte ist im Wert von 19,5 Millionen Euro und ist über den Aufbau von Abdeckerei. Verantwortlich für seine Verzögerung sind das Ministerium für die Landwirtschaft und die Lebensmittel und das Ministerium für die Umwelt und die Wasserressourcen. Das Projekt wird im Rahmen des PHARE-Programms umgesetzt und die Chance für seine Umsetzung läuft im August aus.
Rückständig ist auch das Projekt zum Aufbau einer Kläranlage in Pasardschik im Wert von 10,73 Millionen Euro. Verantwortlich für seine Verzögerung ist die Auftragnehmer-Firma des Projekts. Die Ministerin Plugtschiewa traf sich mit dem Umweltminister, Vertretern der Gemeinde Pasardschik und des Finanzministeriums.

Probleme gebe es auch mit der Umsetzung des Projekts für eine schwefelklärende Anlage des 5. und 6. Block des Kraftwerks Maritsa 2, sowie mit Projekten über den Wasserkreislauf in Warna, Smoljan, Schumen, Kjustendil und Sliwen. Verzögert werden auch manche Verkehrsprojekte: die Rekonstruktion und Elektrifiziereung der Eisenbahnlinie Plowdiw-Swilengrad, der Bau der Autobahn „Ljulin", die Sofioter Umgehungsstraße, Knotenpunkt - „Daskalowo" in Pernik und der Projekt über die Donaubrüche 2 Widin-Kalafat.

„Ich bin fest entschlossen, die Mittel für diese Projekte nicht zu verlieren", sagte Plugtschiewa.



 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia