Europe.bg
  Home - News & Events - Highlights
  NAVIGATION
EUROPE Gateway live
News & Events
Tenders
European union
Bulgaria - EU
Negotiations
Programmes and Projects
FAQ
Library
Gateway EUROPE – About us; Code of Ethics
Surveys
European Parliament 2007
Road Safety
Highlights
Analyses
Interviews
EU History
EU institutions
EU member states
Acceding countries
Associated countries
Activities
EU Treaties
Chronology
Key documents
EU institutions
Financial bodies
Advisory bodies
Inter institutional bodies
Decentralised bodies of the European Union (agencies)
EU Chairmanships
Regular Reports
Accession Treaties
Founding Treaties
History
Activities
Accession Partnerships
Chapters
National positions
Common positions of the member states
Implementation
Accession Treaty
Chapter 1 Free movement of goods
Chapter 2 Freedom of movement for persons
Chapter 3 Freedom to provide services
Chapter 4 Free movement of capital
Chapter 5 Company law
Chapter 6 Competition policy
Chapter 7 Agriculture
Chapter 8 Fisheries
Chapter 9 Transport policy
Chapter 10 Taxation
Chapter 11 Economic and monetary union
Chapter 12 Statistics
Chapter 13 Social policy and employment
Chapter 14 Energy
Chapter 15 Industrial policy
Chapter 16 Small and medium-sized undertakings
Chapter 17 Science and research
Chapter 18 Education and training
Chapter 19 Telecommunications and information technologies
Chapter 20 Culture and audio-visual policy
Chapter 21 Regional policy and co-ordination of structural instruments
Chapter 22 Environment
Chapter 23 Consumers and health protection
Chapter 24 Co-operation in the fields of justice and home affairs
Chapter 25 Customs union
Chapter 26 External relations
Chapter 27 Common foreign and security policy
Chapter 28 Financial control
Chapter 29 Financial and budgetary provisions
Chapter 30 Institutions
Chapter 31 Other
Monitoring reports
Regular Reports
Pre-accession financial instruments
EU Programmes
Ispa Programme of the EU
Sapard Programme of the EU
PHARE Programme of the EU
SAPARD Measures
Bulgaria-destined funds
Strategies
Legislation
Plans and programmes
Publications
Europe from A to Z
National strategies
Regional strategies
Municipal strategies
Bulgarian acts of government
International acts
Reports
Regular reports of the EC
Progress reports
  My.Europe.bg
  User name:
  
  Password:
  
  
Registration
Forgotten password
What is my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Contacts
Partners
Media partners
Download & Install
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

News & Events / Highlights

RSS
  • A+
  • A-
20-09-2010

Das Projekt des Nationalprogramms Reformen für Bulgarien fertig bis Mitte November

Das Projekt des Nationalprogramms Reformen für Bulgarien in Ausführung der Strategie Europa 2020 wird bis Mitte November fertig sein, wurde auf einer öffentlichen Diskussion mitgeteilt, organisiert vom Finanzministerium.

Der Direktor der Direktion für Internationale Zusammenarbeit und Politik Marinela Popova präsentierte den Entwurf, seine Struktur und Schwerpunkte im künftigen Papier, berichtete das Presseamt der Behörde. Das Papier wird eine Analyse der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung und der Aussichten für mittelfristige Wirtschaftsentwicklung enthalten laut der Strategie Europa 2020.

Das Programm soll die Hauptherausforderungen für die Entwicklung Bulgariens in den nächsten Jahren formulieren und auf Maßnahmen für deren Bewältigung hinweisen. Die vorläufigen Diskussionen über das Dokument zeichnen als Hauptherausforderungen und Prioritäten im bulgarischen Programm den Zustand der öffentlichen Finanzen, die bessere Verwendung des Arbeitspotenzials, die Verbesserung des Geschäftsklimas, wie auch die Verbesserung der Ausbildungs- und Qualifizierungsqualität ab.

Im künftigen Nationalprogramm Reformen für Bulgarien sollen auch die nationalen Ziele in der Strategie Europa 2020 formuliert werden. Einige der Vorschläge beziehen sich auf die Reduzierung der Armut und die Erhöhung der Investitionen in die Forschung (bis zu 2 Prozent vom BIP bis 2020). Anfang Oktober erwartet man eine Mission der EU-Kommission, die erläutern werde, was Bulgarien im Gegenzug zu den identifizierten Herausforderungen unternehmen soll, damit die Ziele der Strategie Europa 2020 erreicht werden.

Diskutiert wurde auch der Bedarf an klaren Prioritäten bei den Reformen, die im künftigen Nationalprogramm verankert werden sollen mit besonderem Schwerpunkt bei sog. "frontloading", und nämlich die beschleunigte Umsetzung bedeutsamer Reformen und Maßnahmen als Teil der Strategie, die zum Wachstum binnen zwei bis drei Jahre beitragen können. Laut der EU-Kommission sind dies Maßnahmen zur Unterstützung des Finanzsektors, Hauptstrukturreformen mit mittelfristigem wirtschaftlichem Effekt, wie auch Maßnahmen mit unverzüglichem positivem Effekt auf das Vertrauen. Dazu zählen Rentenreformen, Änderungen an der Arbeitsgesetzgebung und Maßnahmen zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes. Laut der Kommission bezwecken die Reformen, dass das jährliche BIP-Wachstum für den Zeitraum 2011-2020 eine Drittel höher wird als das geplante Wachstum gemäß des EU-Kommissionsplans.

Der Vorschlag des Finanzministeriums sieht im Nationalprogramm Reformen für Bulgarien vor, dass neben den langfristigen Maßnahmen auch die mittelfristigen Maßnahmen Schwerpunkt sind, wobei sie den schnellsten Effekt auf das Wirtschaftswachstum und gleichzeitig Null-Effekt auf das Haushalt haben. Eine solche Maßnahme ist z.B. die erfolgreiche Umsetzung des Programms für bessere Regelung, Maßnahmen zur Verringerung der Verwaltungsbürden, wie auch Einbeziehung des Privatsektors als Vermittler auf dem Arbeitsmarkt, was einen erheblichen positiven Effekt auf das Geschäft und Mindesthaushaltskosten haben wird.


 
Заедно
In advance
 
 
 
    More 
Interviews
 
 
 
    More 
Bulgaria-destined funds
 
 
 
    More 
NEWEST ON EUROPE.BG
 
 
 
    More 
Month focus
 
 
    More 

Project of European Institute | Centre for policy modernisation | Institute for European Policy EUROPEUM |
| Privacy Policy | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
The information system was realized with financal support of OSI and OSF - Sofia
The Project is co-financed by the European Commission. The Information contained in this publication/site does not necessarily represent the position or opinion of the European Commission.



Tyxo.bg counter