Europe.bg
  Hauptseite - Europäisches Parlament - Interaktiv
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Europäisches Parlament / Interaktiv

  • A+
  • A-
26-01-2010

Einladung: Konferenz zum Thema „Europa 2020 – die Vision der Bürger“

Idee der zweitägigen Konferenz ist es, die Chancen für Beitrag des Bürgersektors zu der Debatte über Definieren der Ziele für die EU-Entwicklung bis 2020 zu nutzen – jenseits der gegenwärtigen Herausforderungen.

Eröffnet wird das Forum von der stellvertretenden Vorsitzerin der Volksversammlung (des bulgarischen Parlaments) Ekaterina Mihailova, von der Direktorin des Informationsbüros des EU-Parlaments in Bulgarien Violeta Stanitschitsch und dem Direktor vom Büro der Stiftung „Konrad Adenauer“ in Bulgarien, die Partner der Konferenz ist, Dr. Andreas von Below. Spezialgast ist Herr Joao Sant'Anna, Leiter der Rechtsabteilung beim Europäischen Ombudsmann Nikiforos Diamandouros, der nach seiner Wiederwahl auf diesem Posten ein Begrüßungsschreiben an die Teilnehmer an der Konferenz in Sofia gesendet hat.

Die Vorsitzerin des Ausschusses für Kultur und Bildung der EU-Kommission Frau Doris Pack wird auch dabei sein.

Hallo, ich bin Ognian Boyadjiev, der Chefredakteur vom Internetportal EUROPA.

Sie sind im Ausland und lesen unsere Internetseite?

Ich lade Sie gerne am Freitag (29.01) und Samstag (30.01) ein, die Debatte über Europa 2020 online zu gucken.



Wir veranstalten eine Konferenz zum Thema „Europa 2020 – die Vision der Bürger“. Dabei sein werden Europaabgeordnete, ausländische Gäste, Universitätsdozenten. Wie soll Europa in 10 Jahren aussehen?

Die Erwartungen, Aufgaben und Perspektiven, die sie und uns, europäische Bürger bewegen, werden im Mittelpunkt dieser Konferenz aus der Reihe „Partnerschaft mit dem Europaparlament“ stehen. Die Reihe ist ein Gemeinschaftsprojekt von Radio Bulgarien, dem Portal Europa, des Europäischen Instituts und des Zentrums zur Modernisierung der Politik.

Wir werden live aussenden – am Freitag um 9 Uhr Ortszeit in Deutschland und am Samstag um 8.30 Uhr. Schicken Sie uns per E-Mail Fragen und Kommentare. Bis bald!

Die Bürger ins Formulieren der gemeinsamen Ziele und Politiken der Europäischen Union einzubeziehen, indem sie stimuliert werden, an der allgemein europäischen Debatte teilzunehmen, ist der Hauptzweck des Kommunikationsprojekts „Zusammenarbeit mit dem Europaparlament“ . Die Initiative wird auf verschiedene Sprachen durch die Internet-Plattform http://parliament.europe.bg umgesetzt von der Stiftung „Europäisches Institut“ in Zusammenarbeit mit dem Zentrum zur Modernisierung der Politik, Portal EUROPA und dem Radioprogramm „Radio Bulgarien“ vom Bulgarischen nationalen Radio (BNR).


UND MEHR... Lubov Panayotova auf Französisch!

UND MEHR... Оgnian Boyadjiev auf Deutsch!

UND MEHR... Тihorima Trifonova auf Englisch!

UND MEHR... Маria Nikolova auf Bulgarish!

 



Interaktiv
Radio Sendungen
Video
Audio


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter