Europe.bg
  Hauptseite - Europäisches Parlament - 2009: Wahlen
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

08-06-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Ergebnisse der Europawahlen 2009

Vorläufiges Wahlergebnis am 08. Juni 2009 um 03.07 Uhr CEST FraktionAnzahl der SitzeErgebnis in % EPP-ED 267 36.3 PES 159 21.6 ALDE 81 11 GREENS/EFA 51 6.9 UEN 35 4.8 GUE/NGL 33 4.5 IND/DEM 20 2.7 Others 90 12.2 EPP-ED: Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten PES:...
08-06-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Sieg der Europäischen Volkspartei bei den Europawahlen: EVP zum dritten Mal stärkste Kraft im Europäischen Parlament

Die Bürger Europas haben zum dritten Mal ihr Vertrauen in die Hände der Europäischen Volkspartei und ihrer Mitgliedsparteien gegeben, und die EVP damit zur stärksten Kraft im Europäischen Parlament für die Legislaturperiode 2009 - 2014 gemacht. Mit rund 260 Sitzen ist die EVP die mit Abstand grösste Fraktion im Europäischen Parlament....
25-05-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Häufige Fragen an das Europaparlament: Parteien & Fraktionen

Immer mehr Menschen kontaktieren das Europaparlament mit Fragen zu den Europawahlen am 7. Juni. Wir versuchen in einer Serie die häufig gestellten Fragen zu beantworten: Wie sind die Abgeordneten im Europarlament organisiert? Welche Parteien sind vertreten. Welche Fraktionen gibt es und wofür stehen sie? Wie steht es mit der Parteifinanzierung? Welche Parteien sind...
13-05-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Die Nummern der Wahlzettel für die Europawahl schon bekannt

Der zentrale Wahlausschuss für die Europawahl hat durch das Los die Nummern der Parteien und Koalitionen für die Europawahl am 7. Juni bestimmt. So sieht es aus: 1.Partei „Ordnung, Rechtmäßigkeit und Gerechtigkeit" - Wahlzettel 1. 2.Politische Partei „Leader" - Wahlzettel 2. 3.GERB - Wahlzettel 3. 4.Bewegung für Rechte und Freiheiten...
07-05-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Lissabon-Vertrag jetzt in der Hand Irlands

Nach der Zustimmung des tschechischen Senats zum Lissabon-Vertrag muss die irische Regierung auf dem Europäischen Rat am 18. und 19. Juni erklären, welche Schritte sie hin zu einer Ratifizierung des Lissabon-Vertrages einschlagen will. Dies erklärte der Europaabgeordnete Elmar Brok (CDU), der das Europäische Parlament in den Verhandlungen um den Vertrag...
18-03-2009 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Die Gewinner in der Ausschreibung für Essay „EP 2009 Vote: Beyond the Sugar Cubes"

Der Gewinner in der Ausschreibung für Essay, die im Rahmen der Initiative „Heute - Zusammenarbeit mit dem Europaparlament!" veranstaltet wurde, ist schon bekannt. Er wurde live im Studio Voxbox des Europaparlaments in Brüssel verkündet, wo eine Diskussion mit Vertretern der drei größten politischen Fraktionen im Parlament durchgeführt wurde....
30-06-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen — Finanzhilfen an die politischen Stiftungen auf europäischer Ebene

Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde am 28. Juni Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen IX-2009/02 — Finanzhilfen an die politischen Stiftungen auf europäischer Ebene veröffentlicht. Gemäß Artikel 191 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft sind politische Parteien auf europäischer Ebene wichtig...
30-06-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen – Finanzhilfen an die politischen Parteien auf europäischer Ebene

Im Amtsblatt der Europäischen Union hat das Europaparlament am 28. Juni eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen IX-2009/01 – Finanzhilfen an die politischen Parteien auf europäischer Ebene veröffentlicht. Gemäß Artikel 191 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft sind politische Parteien auf...
16-05-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Politische Grundsätze der europäischen Liberalen und Demokraten

Politische Philosophie der Fraktion der ALDE im Kurzen Die Fraktion der ALDE fordert zu einem offenen und weitblickenden Verfahren in der Politik der EU auf. Verfahren, das die individuelle Freiheit, die freie und dynamische Business-Kultur, die wirtschaftliche und die soziale Solidarität, die Besorgtheit um den Schutz unseres Planeten, sowie die Achtung und die...
16-05-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Wer ist Graham Watson?

Graham Watson (Chef der Fraktion der ALDE im EP) wurde im März 1956 in Rothesay, Schottland geboren. Er ist Sohn eines Offiziers in der königlichen Kriegsmarine und einer Lehrerin. Er bekam seine Ausbildung am Gymnasium in Bath ( The City of Bath Boys' School) und an der Universität in Edinburgh. Er hat Moderne Sprachen mit Auszeichnung abgeschlossen und...
16-04-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Die europäischen Grünen bereiten sich auf die Europawahlen 2009 vor

Der Rat der Europäischen grünen Partei hat manche wichtige Entscheidungen in Zusammenhang mit der Vorbereitung auf den allgemeinen Wahlkampf der Europawahlen 2009 getroffen. Vom 11. bis zum 13. April 2008 wurde eine Sitzung der Europäischen grünen Partei (EGP) durchgeführt. Am Treffen haben von der einzigen bulgarischen Partei, die Mitglied der EGP...
17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Fraktion Union für das Europa der Nationen

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke

17-03-2008 • Europäisches Parlament / 2009: Wahlen

Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie

Um weitere Artikel aus diesem Abschnitt, bitte verwenden Sie den Kalender an der Oberseite der Seite.

 
Заедно
Archiv - April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30  
Aktuelles
 
 
 
    mehr 
Analysen
 
 
 
    mehr 
Nachrichten
 
 
 
    mehr 
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter