Europe.bg
  Hauptseite - Europäisches Parlament - Interaktiv - Video
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Europäisches Parlament / Interaktiv / Video

  • A+
  • A-
13-04-2009

Versailles: Das Europaparlament am Vorabend der Wahlen - Video Aufnahme

Am 2. April 2009 hat eine Runde im Festsaal des Gemeinderates in Versailles - Frankreich durchgeführt. Gastgeber war der Medienpartner Yvelines Radio.

Der Moderator Jean-Marc Bertin suchte die örtlichen Dimensionen der großen europäischen Themen am Vorabend der Wahl. Neben Matthew Rushworth, Sonja Vasseva, Ljubov Panajotova und Ognian Boyadjiev nahmen an der Debatte die Vertreterin des Zentrums „Europe direct" in Versailles Virginie Lamotte, einer Vertreterin der Assoziation der kleinen und mittleren Unternehmen und Vertreter der einheimischen Politiker Arnaud Péricard von der Rechte und Patrick Malivet von der Linke. Die Rolle Frankreichs in der NATO, die Mehrsprachigkeit in der EU und „die Dominanz der englischen Sprache" in Brüssel, die Souveränität der Mitgliedsstaaten in der Union und die Zusammenhänge zwischen der nationalen Politik und der Europawahl besprachen noch der ehemalige Europaabgeordnete und gegenwärtiges Mitglied des Wirtschaftlichen und sozialen Komitees Stéphane Buffetaut, wie auch der Schriftsteller Marc Rousee.

Karim-Pierre Maleh, Vertreter der Assoziation Die Jungen Europäer Frankreichs, kommentierte, eins von den Dingen, die die Bürger entmutigen, zum EU-Parlament abzustimmen, ist, dass „sie Parteilisten wählen und nicht Bürger" und dass die Europaabgeordneten viel mehr Rücksicht mit ihren Parteien auf nationaler Ebene, als mit den Wählern selbst. Mehrere Teilnehmer gaben zu, es gebe keine umfassenden Kenntnisse und Verständnis für die Natur der Arbeit der Europapolitiker, da sie zu sehr spezifisch und „getrennt vom Alltag" der Bürger sei. „Dass sie aber spezifisch ist, heißt nicht, dass sie nicht wichtig ist", sagte Stéphane Buffetaut.

Die Teilnehmer und die Organisatoren der beiden öffentlichen Veranstaltungen haben sich verständigt, Nachrichten über die Wahlkampagnen in ihren Ländern intensiv auszutauschen und den Bürgern über alle Fragen, die sie bewegen, das Wort zu geben, damit ihre Meinung den Kandidaten für Mitglieder des EU-Parlaments bekannt werden kann.

Video-Aufnahme steht zur Verfügung HIER. 

... Und noch Weiter:


Fotogalerie - Versailles

Rundfunk Sendung (auf Deutsch)

Reportage (auf Französisch)



Interaktiv
Radio Sendungen
Video
Audio


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter