Europe.bg
  Hauptseite - Europäisches Parlament - Interaktiv - Video
  NAVIGATION
Nachrichten
Bewerbungen
Europäische Union
Bulgarien - EU
Beitrittsverhandlungen
Programme und Projekte
Fragen und Antworten
Bibliothek
Portal EUROPA - Über uns; Ethisches Kodex
Europäisches Parlament 2007
Aktuelles
Analysen
Interviews
Geschichte der Europäischen Union
Institutionen der Europäischen Union
Mitgliedsstaaten
Beitrittsländer
Assoziierte Staaten
Tätigkeiten
Chronologie
Schlüsseldokumente
Institutionen der Europäischen Union
Finanz- und Finanzierungsinstitutionen
Beratende Organe
Interinstitutionelle Einrichtungen
Autonome Einrichtungen (Agenturen)
Präsidentschaft des Rates der EU
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Geschichte
Tätigkeiten
Verhandlungskapitel
Nationale Positionen
Gemeinsame Verhandlungsstandpunkte der Mitgliedsstaaten
Erfüllung der Verpflichtungen
Kapitel 1. Freier Warenverkehr
Kapitel 2. Freizügigkeit
Kapitel 3. Freier Dienstleistungsverkehr
Kapitel 4. Freier Kapitalverkehr
Kapitel 5. Gesellschaftsrecht
Kapitel 6. Wettbewerb
Kapitel 7. Landwirtschaft
Kapitel 8. Fischerei
Kapitel 9. Verkehr
Kapitel 10. Steuern
Kapitel 11. Wirtschafts- und Währungsunion
Kapitel 12. Statistik
Kapitel 13. Beschäftigung und Soziales
Kapitel 14. Energie
Kapitel 15. Industriepolitik
Kapitel 16. Kleine und mittlere Unternehmen
Kapitel 17. Wissenschaft und Forschung
Kapitel 18. Bildung und Ausbildung
Kapitel 19. Telekommunikation und Informationstechnologien
Kapitel 20. Kultur und audiovisuelle Medien
Kapitel 21. Regionalpolitik und Koordinierung der strukturpolitischen Instrumente
Kapitel 22. Umweltschutz
Kapitel 23. Verbraucherschutz und Gesundheitsschutz
Kapitel 24. Zusammenarbeit im Kapitel Justiz und Inneres
Kapitel 25. Zollunion
Kapitel 26. Auswärtige Beziehungen
Kapitel 27. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
Kapitel 28. Finanzkontrolle
Kapitel 29. Finanz- und Haushaltsbestimmungen
Kapitel 30. Institutionen
Kapitel 31. Sonstige
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
Finanzielle Heranführungsinstrumente
Gemeinschaftsprogramme
Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt ISPA
Sonderprogramm für die Landwirtschaft und die Entwicklung des ländlichen Raums SAPARD
PHARE Hilfsprogramm der Gemeinschaft für die mittel- und osteuropäischen Länder
Maßnahmen der SAPARD-Programme
Die EU-Fonds für Bulgarien
Strategien
Gesetze
Pläne und Programme
Publikationen
Europa von A bis Z
Nationale Strategien
Regionale Strategien
Gemeindestrategien
Bulgarische Gesetze und Rechtsverordnungen
Internationale Rechtsakte
Berichte
Regelmäßige Berichte der Europäischen Kommission
  My.Europe.bg
  Benutzername:
  
  Kennwort:
  
  
Registrierung
vergessenes Kennwort
Was ist my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Kontakt
Partner
Partner Medien
herunterladen
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

Europäisches Parlament / Interaktiv / Video

  • A+
  • A-
07-03-2010

Jerzy Buzek in Bulgarien

Buzek unterstützt die EU-Integration Bulgariens.

Am Nationalfeiertag des Landes, dem 3. März, kam der Vorsitzende des EU-Parlaments Jerzy Buzek nach Bulgarien. Das war seine erste offizielle Visite in unserem Land als Chef des europäischen Parlaments.

Er traf sich mit hohen Regierungsvertretern und übergab ihnen einige Botschaften aus Brüssel. Vor allem war das Solidarität, was in diesen schwierigen Zeiten für Bulgarien sehr wichtig ist. Deswegen war von großer Bedeutung für uns die Unterstützung der EU-Strukturen zu spüren zu bekommen. Weiterhin erklärte Buzek seine volle Unterstützung für die weitere Integration Bulgariens in den EU-Strukturen. Obwohl das Land erst seit drei Jahren Mitglied der Union ist, hat es bereits seinen Beitrag für die Entwicklung und die Anwendung der gemeinsamen EU-Politik geleistet.

Das wurde auch von Buzek in Sofia gewürdigt. Er betonte die Rolle Bulgariens in der gemeinsamen Energiepolitik und für die Vertiefung der Ostpartnerschaft, sowie für die Herausarbeitung der Strategie für die europäische Entwicklung bis zum Jahr 2020.


Weiterhin erklärte der EU-Parlamentschef seine positive Einstellung gegenüber der Bestrebung des Landes bis zum Jahr 2013 der Eurozone und dem Schengener Raum bis zum nächsten Jahr entgültig beizutreten, was natürlich unter der Voraussetzung der erfüllten Reformen geschehen wird. Bei seinen Treffen in Sofia hat Buzek auch die Frage der Zusatzentschädigungen für die vorzeitige Schließung der vier alten Reaktorblöcke russischer Herstellung im bulgarischen AKW Kosloduj angesprochen.

Dabei war er hoffnungsvoll über die baldige Genehmigung der versprochenen 180 Millionen Euro. Buzek betonte auch die wichtige geostrategische Lage des Landes als Bindeglied zwischen Ost und West und besprach sowohl die Schwarzmeerzusammenarbeit, als auch die Donaustrategie der Union. Das wird nicht nur die Infrastruktur der Anrainerstaaten entwickeln, sondern auch die Länder entlang der Donau auch wirtschaftlich und kulturell miteinander verbinden.
 
Die Video-Aufnahme ist auf Englisch. Nach der Vorlesung antwortet Jerzi Buzek auf einige Fragen von Studenten. Portal Europa hat die Vorlesung des Präsidenten des größten multinationalen Parlaments weltweit live ausgesendet mit der Unterstützung des Informationsbüros des EU-Parlaments in Bulgarien. 


Interaktiv
Radio Sendungen
Video
Audio


 
Заедно
Im voraus
 
 
 
    mehr 
Interviews
 
 
 
    mehr 
Die EU-Fonds für Bulgarien
 
 
 
    mehr 
Neueste Artikel
 
    mehr 

Ein Projekt von Europäisches Institut | Centre for policy modernisation | EUROPEUM Institute for European Policy |
| Datenschutzerklärung | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
Das Informationssystem wurde verwirklicht mit finanzieller Unterstützung von OSI und OSF – Sofia




Tyxo.bg counter