Europe.bg
  Home - News & Events - Analyses
  NAVIGATION
EUROPE Gateway live
News & Events
Tenders
European union
Bulgaria - EU
Negotiations
Programmes and Projects
FAQ
Library
Gateway EUROPE – About us; Code of Ethics
Surveys
European Parliament 2007
Road Safety
Highlights
Analyses
Interviews
EU History
EU institutions
EU member states
Acceding countries
Associated countries
Activities
EU Treaties
Chronology
Key documents
EU institutions
Financial bodies
Advisory bodies
Inter institutional bodies
Decentralised bodies of the European Union (agencies)
EU Chairmanships
Regular Reports
Accession Treaties
Founding Treaties
History
Activities
Accession Partnerships
Chapters
National positions
Common positions of the member states
Implementation
Accession Treaty
Chapter 1 Free movement of goods
Chapter 2 Freedom of movement for persons
Chapter 3 Freedom to provide services
Chapter 4 Free movement of capital
Chapter 5 Company law
Chapter 6 Competition policy
Chapter 7 Agriculture
Chapter 8 Fisheries
Chapter 9 Transport policy
Chapter 10 Taxation
Chapter 11 Economic and monetary union
Chapter 12 Statistics
Chapter 13 Social policy and employment
Chapter 14 Energy
Chapter 15 Industrial policy
Chapter 16 Small and medium-sized undertakings
Chapter 17 Science and research
Chapter 18 Education and training
Chapter 19 Telecommunications and information technologies
Chapter 20 Culture and audio-visual policy
Chapter 21 Regional policy and co-ordination of structural instruments
Chapter 22 Environment
Chapter 23 Consumers and health protection
Chapter 24 Co-operation in the fields of justice and home affairs
Chapter 25 Customs union
Chapter 26 External relations
Chapter 27 Common foreign and security policy
Chapter 28 Financial control
Chapter 29 Financial and budgetary provisions
Chapter 30 Institutions
Chapter 31 Other
Monitoring reports
Regular Reports
Pre-accession financial instruments
EU Programmes
Ispa Programme of the EU
Sapard Programme of the EU
PHARE Programme of the EU
SAPARD Measures
Bulgaria-destined funds
Strategies
Legislation
Plans and programmes
Publications
Europe from A to Z
National strategies
Regional strategies
Municipal strategies
Bulgarian acts of government
International acts
Reports
Regular reports of the EC
Progress reports
  My.Europe.bg
  User name:
  
  Password:
  
  
Registration
Forgotten password
What is my.Europe.bg
 
  Information
Sitemap
Contacts
Partners
Media partners
Download & Install
This version of Europe Gateway is outdated since April 25, 2014.

News & Events / Analyses

RSS
  • A+
  • A-
17-05-2009

Die erfolgreichsten bulgarischen Europaabgeordneten: Mariela Baeva, Duschana Sdravkova und Kristian Vigenin

Die bulgarischen ALDE-Europaabgeordneten haben in der Amtszeit 2007-2009 am effizientesten gearbeitet, so die Bewertung der Leser vom Portal EUROPA.

Wir legen die Ergebnisse von der bürgerlichen Online-Bewertung der Tätigkeit der bulgarischen EU-Politiker vor, die von Portal EUROPA durchgeführt wurde: "Um morgen zu entscheiden, möchte ich heute bewerten - was haben die Achtzehn im Mandat 2007-2009 (nicht) erledigt?"

Insgesamt 1 641 Menschen haben an der Online-Umfrage auf freiwilligem Prinzip teilgenommen, die am 29. April 2009 gestartet und am 17. Mai 2009 beendet wurde.

 


Die Online-Bewertung der 18 bulgarischen Vertreter im EU-Parlament enthielt die Frage "Wer war der erfolgreichste bulgarische Europapolitiker?". Der erfolgreichste Europaabgeordnete ist Mariela Baeva (ALDE-DPS), die 562 Stimmen (27,7% der Befragten). Die zweite Stelle nimmt Duschana Sdravkova (EVP-ED - GERB) mit 257 Stimmen (13,5%) ein.

Auf der dritten Stelle ist Kristian Vigenin (SPE-BSP) mit 244 Stimmen (12,8%). Nummer 4 ist für die nächste ALDE-Europaabgeordnete Filis Hjusmenova, Spitzenkandidatin in der DPS-Liste (wie 2007).

130 Stimmen (6,8%) hat die Spitzenkandidatin von GERB für die Eropawahl 2009 Rumjana Scheleva gesammelt, und Iliana Jotova, die die zweite Stelle hinter dem Vizepremier Ivajlo Kalfin in der Liste der "Koalition für Bulgarien" einnimmt, hat nur 7 Stimmen oder 0,4% Stimmen der Befragten bekommen.

Es ist zu bemerken, dass zwei von den nominierten EU-Politiker in den Kandidatlisten ihrer Parteien für die Europawahl am 7. Juni nicht eingeschlossen worden sind - Mariela Baeva und Duschana Sdravkova. Kristian Vigenin ist in der dritten Position der Parteiliste, während er 2007 der Spitzenkandidat der damaligen "Plattform der Europäischen Sozialisten" gewesen war.

Biljana Raeva, die Spitzenkandidatin der NDSV-Liste 2007 und die einzige Euroabgeordnete dieser Partei war, ist jetzt auf Platz 4 in der Liste (Spitzenkandidatin ist Meglena Kuneva). Zu vermerken ist weiter, dass Petja Stavreva (EVP-ED), die 2007 in der GERB-Liste von der BZNS-NS-Quote war, heute Kandidatin von der Liste der Blauen Koalition unter Nummer 3 ist.

Das Team von Portal EUROPA zieht in Betracht, dass die Nachrichten über Wahllisten 2009 auf die Dynamik der Online-Umfrage und damit auf die Ergebnisse Einfluss ausgeübt haben.

Mit der Offenlegung der neuen Listen hat sich die Anzahl der positiven Bewertungen für Kristian Vigenin, Duschana Sdravkova und Nikolaj Mladenov erhöht.

Die Mehrheit der Leser, die an der Online-Umfrage teilgenommen haben, sind entschlossen, sie würden für dieselbe Partei abstimmen, selbst wenn ihr Favorit nicht mehr in der Liste ist (64%), während 27% der Befragten für eine andere politische Partei abstimmen würden und 9% würden gar nicht wählen gehen.

 


Die Leser möchten, dass die 17 neuen bulgarischen Europaabgeordneten loyal zu ihrer politischen Gruppe (65% der Befragten) sind, und 35% sagen, sie möchten, dass die EU-Politiker "nach ihrer eigenen Tagesordnung handeln - wie sie es recht finden".

Die bulgarischen ALDE-Europaabgeordneten waren die besten, meinen 37% der Leser. Damit bekommen DPS und NDSV die höchste Einschätzung für die Arbeit ihrer Vertreter in der Fraktion der Liberalen im EU-Parlament.

Die zweite Stelle bekommt die Rechte - 31% für die bulgarischen Europaabgeordneten von GERB in der Fraktion der EVP-ED, gefolgt von den Sozialisten (BSP-SPE) mit 19% und die geringste Anzahl der positiven Bewertungen (13%) erhalten die drei Politiker von "Ataka", die im EU-Parlament fraktionslos sind.

Lediglich die bulgarischen Vertreter der Fraktion der ALDE bekommen von den Lesern mehr positive als negative Bewertungen für ihre Arbeit im EU-Parlament. 38% der Teilnehmer an der Umfrage geben eine positive Bewertung Biljana Raeva (NDSV), Filis Hjusmenova, Wladko Panajotov, Mariela Baeva und Metin Kasak (alle von DPS), und 35% geben eine negative Bewertung. Der Unterschied ist nur 3%.

Am meisten kritisiert sind die drei Euroabgeordneten von "Ataka", die fraktionslos im EU-Parlament sind. Nach der Meinung von 55% der Leser haben sie schlecht gearbeitet, wobei nur 17% bewerten die Arbeit von Dimitar Stojanov, Desislav Tschukolov und Slavi Binev als positiv.

 


Die negativen Bewertungen für die Arbeit der fünf bulgarischen EU-Politiker in der Fraktion von EVP-ED sind 8% mehr als die positiven. Etwa ein Drittel der Leser antworten mit "Ich habe sie nicht bemerkt" oder "Weder gut noch schlecht" auf die Frage wie ihrer Meinung nach die Vertreter von GERB Rumjana Scheleva, Vladimir Urutschev, Petja Stavreva, Duschana Sdravkova und Nikolaj Mladenov gearbeitet haben.

Etwa 32% unserer Leser meinen, die fünf Bulgaren in der SPE-Fraktion hätten "Gut" während der Amtszeit gearbeitet, und 37% vermerken, dass Iliana Jotova, Marusia Ljubtscheva, Evgeni Kirilov, Atanas Paparisov und Kristian Vigenin "schlecht" gearbeitet haben.

 



News & Events
Highlights
Analyses
Interviews


 
Заедно
In advance
 
 
 
    More 
Interviews
 
 
 
    More 
Bulgaria-destined funds
 
 
 
    More 
NEWEST ON EUROPE.BG
 
 
 
    More 
Month focus
 
 
    More 

Project of European Institute | Centre for policy modernisation | Institute for European Policy EUROPEUM |
| Privacy Policy | Copyrights © 2003-2007 Europe.bg |
The information system was realized with financal support of OSI and OSF - Sofia
The Project is co-financed by the European Commission. The Information contained in this publication/site does not necessarily represent the position or opinion of the European Commission.



Tyxo.bg counter